Ein Produkt der mobus 200px

(pd) Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) haben die Impfempfehlungen für Frühling und Sommer 2023 aktualisiert, schreibt die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft in einer Medienmitteilung.

(pd) Fit für Innovation? Das Hightech Zentrum Aargau und Aarau Standortförderung richteten letzte Woche Donnerstag zum zweiten Mal zusammen den praxisorientieren Innovationsworkshop für KMU aus Aarau und der Region aus, wie Aargau Standortförderung in einer Medienmitteilung schreibt.

(ots) Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstagabend in der Strasse Unter der Steigtrotte in WT-Waldshut.

(ots) Am Donnerstagmorgen lieferte sich sich der unbekannte Fahrer eines Zweirades im Bereich von Laufenburg und Murg eine Verfolgungsfahrt mit einem zivilen Polizeifahrzeug.

Delegierte sprachen sich für gemeinsames römisch-katholisches Pfarrblatt aus. Foto: zVg

(pd) Die Delegiertenversammlungen der Pfarrblätter «Horizonte» und «Kirche Heute» haben am 27. und 29. März über die Weiterführung des Projekts «Gemeinsames Nordwestschweizer Pfarrblatt» mit einer Auflage von rund 150'000 abgestimmt und dieses gutgeheissen.

(pol) Am gestrigen Tag wurden an verschiedenen Orten im Kanton Aargau teure Fahrräder aus Kellerabteilen und Tiefgaragen entwendet. Die Kantonspolizei Aargau mahnt zur Vorsicht.

Foto: Polizei BL

(pol) Am Freitagmorgen kurz nach 7 Uhr verursachte ein Personenwagenlenker beim Parkieren am Fabrikmattenweg in Arlesheim BL einen Selbstunfall. Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt.

Die Polizei Basel-Landschaft hatte einiges zu tun. Foto: zVg

(pol) Die Polizei Basel-Landschaft informierte heute Freitag an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2022. Trotz einer Zunahme der registrierten Straftaten liegt der Kanton Basel-Landschaft nach wie vor deutlich unter dem Landesdurchschnitt.

(pd) Das Ergebnis der Anhörung bestätigt die Notwendigkeit eines Finanzhilfebeitrags zur bilanziellen Sanierung der Kantonsspital Aargau AG (KSA). Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat eine einmalige Ausgabe in der Höhe von 240 Millionen Franken für den Finanzhilfebeitrag an das KSA. Die Bilanzsanierung des KSA ist aus Sicht des Regierungsrats zwingend, um die Überschuldung des KSA und damit einen Konkurs abzuwenden. Der Grosse Rat wird voraussichtlich Anfang Mai 2023 die Vorlage beraten.

Vertreterinnen und Vertreter des Komitees und des Co-Präsidiums machen sich stark für den Halbstundentakt zwischen Stein und Laufenburg, um den drohenden Verkehrskollaps zu verhindern. Foto: Sonja Fasler

Am 18. Juni findet die kantonale Abstimmung zum Halbstundentakt der S-Bahn-Linie zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg statt. Nun hat sich ein überparteiliches Komitee gebildet, welches sich für den Ausbau des Bahnangebots einsetzt. Am Freitag lud das Co-Präsidium zur Pressekonferenz und legte dar, warum nicht nur das Fricktal, sondern der ganze Kanton bei einem Nein verlieren würde.

SONJA FASLER HÜBNER

(pd) Der Regierungsrat verabschiedet die Botschaft für die zweite Beratung des neuen Gebührengesetzes und Gebührendekrets.

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig