Ein Produkt der mobus 200px

Foto: zVg

(pd) Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit und Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und solche, die gerne schiessen oder es probieren möchten.

 Das siegreiche Quintett im Feld E der 90-m-Sturmgewehrschützen: Der SV Gansingen mit André Erdin, Yvonne Erdin, Mathias Senn, Tobias Lüthi und Stefan Jäggi. Foto: wr

(wr) Am Aargauer Gruppenmeisterschaftsfinal der 300-m-Gewehrschützen setzten sich in Buchs arrivierte Aargauer Vereine an die Spitze. Die SG Aarau behauptete ihre Vorherrschaft mit dem Standardgewehr überzeugend. Mit dem Sturmgewehr 57/03 kehrte die SG Lauffohr auf den 1. Rang zurück. Eine kleine Überraschung war bei den Sturmgewehr-90-Schützen der Triumph des breit aufgestellten SV Gansingen.

Chiara Leone. Foto: Jürgen Heise

(nl) Begonnen hatte der diesjährige Weltcup in Baku mit dem Mixed-Wettkampf Gewehr 10m. Insgesamt starteten 72 Teams zu diesem Wettkampf. Das Teilnehmerfeld am ISSF Weltcup in der Hauptstadt von Aserbaidschan war gross, vor Ort war alles was in der Schiesssportszene Rang und Namen hat. Der Grund dafür ist, dass dieser Wettkampf für viele Nationen die Generalprobe für die bevorstehende Weltmeisterschaft war, welche ab Mitte August auf demselben Schiesstand stattfindet und an welcher insgesamt 48 Quotenplätze für Paris 2024 vergeben werden.

Beat Brun (links), OK-Präsident des Aargauer Kantonalschützenfestes in Muri, beglückwünscht den Baselbieter Roman Hasler als 6000. angemeldeten Teilnehmer. Foto: wr

(wr) Das 31. Aargauer Kantonalschützenfest 2023 (AGKSF) mit Festzentrum Benzenschwil/Muri sprengt alle Grenzen. Schon vor einigen Wochen setzte Roman Hasler von der SG Thürnen als 6000. angemeldeter Schütze einen Meilenstein. Doch inzwischen liegt der Meldestand bei fast 8000 Schützinnen und Schützen, die vom 23. Juni bis 9. Juli im Oberfreiamt in einem Schiessstand antreten werden.

(pd) Nina Christen, Audrey Gogniat, Sarina Hitz, Chiara Leone, Jan Lochbihler, Christoph Dürr und Jason Solari reisen im Juni nach Krakau (POL) an die European Games 2023. Am Grossanlass können die Schweizer Schützen Quotenplätze für die Olympischen Spiele Paris 2024 gewinnen.

OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli. Foto: wr

(wr) Beat Brun ist OK-Präsident des grössten Sportanlasses 2023 im Aargau. Vom 23. Juni bis 9. Juli findet im Oberfreiamt mit Festzentrum in Muri/Benzenschwil das 31. Aargauer Kantonalschützenfest statt. Die Online-Anmeldung ist so gut angelaufen, dass der OK-Präsident im Gespräch von bis zu 7000 teilnehmenden Schützinnen und Schützen erzählt.

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig