Ein Produkt der mobus 200px

Von Hans-Peter Kurzbein, Gipf-Oberfrick

Seit 2023 ist wieder ein 50-Meter-Sportschützen-Verein aus Frick nicht mehr. Dieser Verein, mit einem romantischen Schützenhaus hinter dem Bahnhof Frick, hat sich aufgelöst. Keiner wollte mehr so richtig mitmachen und vorab den Präsidenten stellen. Albert Zundel, der letzte langjährige, hat‘s versucht, doch man hat sich nun gegen ein Weitermachen entschieden. Was mit den Mitgliedern passiert, weiss man nicht. Aufhören und/ oder irgendwo Unterschlupf finden? Hiermit gibt es im oberen Teil des Fricktals noch folgende Vereine: Stein-Münchwilen, Herznach, Mettauertal, Talschützen Sulz, Frick Sport, Gipf-Oberfrick und Laufenburg, die auf 50 Meter Kleinkaliber schiessen. Neben Tonwerke Frick, den es nun nicht mehr gibt, hat ein weiterer KK-Verein, nämlich Möhlin (unteres Fricktal), die Segel gestrichen. Auch KK Zurzach hat aufgegeben infolge Mitgliedermangel. Alle 50-Meter-Vereine waren und sind überaltert und nur noch wenige betreiben diesen spannenden Sport, der viel Konzentration und Trainingsfleiss benötigt, das beste Beispiel ist Chiara Leone und die zwei Mädels aus dem Mettauertal. Schade, dass es kein Zulauf mehr gibt. Neue Mitglieder zu bekommen ist mega schwer. Im Vergleich zum 300-Meter-Schiessen liegt man nicht auf dem Boden und es «klöpft» nicht so. Man kann sich immer hinter den Lägern unterhalten. Auch für ältere, etwas gebrechliche Schützinnen oder Schützen gibt es das Problem nicht, von den Lägern abzusteigen.
Alle diese Vereine sind finanziell auf Anlässe, wie z.B. Volksschiessen oder sonstige Wettkämpfe, mit externen Teilnehmern angewiesen, um ihre Finanzen im Griff halten zu können. In den zwei Corona-Jahren war es hart. Jährliche Abgaben an Verbände liegen auch für kleinere Vereinen bei über 1000 Franken, sodass sich die Vereinsbeiträge auf 100 Franken und mehr belaufen, um teilweise die eigenen Anlagen bewirtschaften und den Verein betreiben zu können. Schwere Zeiten sind für die 50-Meter-Sportschützenvereine angesagt. Solidarität ist gefragt. Allen, die weiter aktiv sind, fürs 2023, inklusive beim Kantonalen Schützenfest Muri, guet Schuss! Informationen geben alle erwähnten, noch aktiven Vereine.

Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig