Ein Produkt der mobus 200px

Dr. Monika Mayer Apothekerin
Vinzenz Apotheke, Rössliweg 13, 5074 Eiken
www.vinzenz-apotheke.ch

Darmgeschichten 2: Darmstark
Mit der aktuellen Darmkampagne namens DARMSTARK, die gerade in allen teilnehmenden Apotheken stattfindet, wird der Wichtigkeit dieses Organes Rechnung getragen. Sie finden in Ihrer Apotheke interessante Kurzinformationen über dieses Thema, können an einem Wettbewerb teilnehmen und haben vom 16. bis 20. September die Möglichkeit in Aarau, Baden, Bremgarten oder (ganz in der Nähe) in Rheinfelden die Ausstellung «Eine Reise durch den Verdauungstrakt» zu besuchen. Die Internet-Adresse www.darm-stark.ch hat alle wichtigen Informationen zu dieser Kampagne zusammengefasst. Auch wir finden dieses Thema extrem spannend und führen daher unsere Ratgeber-Reihe mit folgender «Beginner-Frage» weiter:
«Sitze ich richtig auf dem Klo?»
Das war eine der ersten rhetorischen Fragen von Giulia Enders. Die Antwort war recht einfach: «Es kommt darauf an». Unser Darm verschliesst sich normalerweise «dicht». Daran sind drei Muskeln beteiligt:
- Ein innerer glatter Muskel (M. sphinkter ani internus), der unserem Willen nicht zugänglich ist
- Ein äusserer, quergestreifter Schliessmuskel (M. sphinkter ani externus), er ist trainierbar (bspw. Topftraining der Kleinkinder)
- Der Muskulus puborectalis, der zur Beckenbodenmuskulatur gehört. Beim aktiven Zusammenklemmen des Schliessmuskels verstärkt er die Krümmung (siehe unten) und unterstützt damit das Dichtsein.
Dieser letztgenannte Muskel zieht wie eine Schlinge von vorne um den Mastdarm. Solange wir aufrecht sind verschliesst er recht zuverlässig. Er erfüllt damit eine wichtige Funktion. Wenn er verletzt ist, kann eine Unfähigkeit den Darminhalt zurückzuhalten entstehen, also eine Stuhl-Inkontinenz.
Ein weiterer Verschlussmechanismus stellen die Schwellkörper im Bereich des Analkanals dar. Sie werden mit arteriellem Blut gefüllt und dichten zusätzlich ab. Von Hämorrhoiden spricht man dann, wenn diese krankhaft vergrössert sind.
Giulia Enders geht auf diese oben erwähnte Schlinge ein und beschreibt auch, wie sie «gelockert» wird. Sie schreibt wörtlich: «Der Oberkörper wird leicht nach vorne gebeugt, und die Füsse werden auf einen kleinen Hocker gestellt – et voilà: alles im richtigen Winkel!» Ihre Erklärung ist durch die Wissenschaft bestätigt. Sie beschreibt dabei die Befunde japanischer Wissenschaftler, die Probanden mit leuchtenden Substanzen «gefüttert» und die Vorgänge während des grossen Geschäfts, in verschiedenen Positionen, geröntgt haben. Dabei hat sich gezeigt, dass in der Hocke der Darmkanal gerade wird und ohne Anstrengung der Darm entleert werden kann.
Die Hockstellung ist die natürliche Entleerungs-Methode und war bis vor der Erfindung des «Thrones» beziehungsweise des in der westlichen Welt verbreiteten Klos weltweit gang und gäbe.
Übrigens sind in den Ländern, die keine solche «westliche» Kloschlüssel benutzen, die Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Divertikulose oder auch nur Verstopfung deutlich seltener. Es besteht also ein logischer Zusammenhang zwischen der Stuhlgang-Methode und Auftreten von Erkrankungen in diesem Bereich. Das ist sicher nicht der einzige Zusammenhang; die Ernährung, um einen weiteren Punkt anzusprechen, spielt ebenfalls eine Rolle.
Probieren Sie daher ein «Kack-Schemelchen», um die Füsse darauf zu stellen, aus. Die meisten Familien mit kleinen Kindern haben es bereits, sie benutzen es, um das Waschbecken zu erreichen.
In weiteren folgenden Ratgebern werden wir auf weitere Funktionen und vor allem auf die so wichtigen und nützlichen Darmbewohner eingehen.

Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Vinzenz Apotheke
Lassen Sie sich von uns beraten: vinzenz apotheke – eine quelle der gesundheit
Für Fragen sind wir immer für Sie da.

Bewerten Sie den Artikel:

Werbung

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich jetzt!

Loggen Sie sich mit Ihrem Konto an

Speichern
Cookies Benutzerpräferenzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Quantcast
Verstanden!
Rückgängig
DoubleClick/Google Marketing
Verstanden!
Rückgängig
Analytics
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Verstanden!
Rückgängig