Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.1 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Montag
6.5 °C | 15 °C

Dienstag
5.4 °C | 17.6 °C

«Liegendes Eisenkreuz» von Erwin Rehmann, 1964 (gefertigt für Expo Lausanne 1964). Foto: zVg
Featured

Auf den Spuren Erwin Rehmanns – Kunstausflug des Rehmann-Museums nach Bad Zurzach

(eing.) Kunstinteressierte haben am Donnerstag, 15. Mai, 13.20 Uhr, die einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Skulptur im öffentlichen Raum von Bad Zurzach und die aktuelle Ausstellung im Schloss Bad Zurzach zu entdecken.

Der geführte Ausflug unter der kundigen Leitung der Künstler Daniel Waldner und dem Stiftungsratspräsidenten Rudolf Lüscher ermöglicht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Werken von Erwin Rehmann und Daniel Waldner.
Im Fokus des Ausflugs steht das Werk Erwin Rehmanns, das liegende Eisenkreuz, das ursprünglich für die Schweizerische Landesausstellung 1964 in Lausanne (Expo 64) entworfen wurde und seinen Platz hinter der Verenakirche in Bad Zurzach gefunden hat. Rehmann selbst interpretierte sein Werk als vielschichtiges Symbol der Schweiz: als Wappenbild, als Wahrzeichen der Reduit-Strategie im Zweiten Weltkrieg, als schützende Bastion, umgeben von vier Flussquellen, und nicht zuletzt als Mittelpunkt oder Schnittstelle der vier Sprachregionen und Kulturen des Landes.
Im Anschluss an die Erkundung des öffentlichen Raums besuchen die Teilnehmenden die Skulpturenausstellung «Aufatmen im Park» im stimmungsvollen Schloss Bad Zurzach. Hier werden aktuell drei beeindruckende Arbeiten von Erwin Rehmann und Daniel Waldner präsentiert. Von Erwin Rehmann sind die Skulpturen «Durchdringung III» und «Sphinx/Medusa» aus dem Jahr 1950 zu sehen, Werke, mit denen er die klassischen Grenzen der Bronzeplastik aufbrach. Zudem wird die 2016 realisierte Skulptur «Das Paar IV» gezeigt, die auf einer Idee basiert, die Rehmann seit 1951 parallel zu seiner bekannten Figurengruppe «Familie» kontinuierlich weiterentwickelte. Die Urform «Familie», 1957 als erste abstrakte Skulptur in Laufenburg platziert, löste seinerzeit lebhafte Diskussionen aus.
Daniel Waldner bereichert die Ausstellung mit seinem Werk «Strandpirat». Diese aus nautischen Fundstücken kunstvoll konstruierte Skulptur spielt auf poetische Weise mit der Sehnsucht nach fernen Welten und weckt in den Betrachtenden die Reiselust.
Der Kunstausflug bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke der beiden Künstler im direkten Austausch kennenzulernen und mehr über die Hintergründe zu erfahren. Daniel Waldner und Rudolf Lüscher werden während des Rundgangs und des Ausstellungsbesuchs ihre persönlichen Einblicke und Geschichten teilen.
Fahrt nach Bad Zurzach: Individuell mit Treffpunkt 14.40 Uhr beim Verenamünster in Bad Zurzach oder eine Fahrt mit ÖV ab Laufenburg (Begleitung Rudolf Lüscher). Billette in eigener Verantwortung der
Teilnehmenden. Rückfahrt ab Bahnhof Bad Zurzach via Koblenz – Bus – Leibstadt – Laufenburg an 18.18 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis 12. Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auskünfte und Kontakt: Rudolf Lüscher, Tel. 079 632 65 60.

Bild: «Liegendes Eisenkreuz» von Erwin Rehmann, 1964 (gefertigt für Expo Lausanne 1964). Foto: zVg