Der 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen des Stadtrates für die Amtsperiode 2026-2029 findet am 28. September 2025 statt. Stadtrat André Maier und Stadtrat René Leuenberger stellen sich, wie anfangs Februar kommuniziert, im September zur Wiederwahl zur Verfügung. Stadtrat René Leuenberger hat zudem die Bereitschaft geäussert, für das Amt als Stadtammann zu kandidieren. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten.
Vizeammann Christian Rüede: Demission per 30.09.2025
Vizeammann Christian Rüede hat aus persönlichen Gründen per 30. September 2025 seine Demission als Stadtrat eingereicht und wird demzufolge für die Gesamterneuerungswahlen 2026-2029 nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Stadtrat nimmt mit Bedauern von dieser nicht erwarteten Demission Kenntnis. Christian Rüede ist per 1. Januar 2014 als Stadtrat und per 1. Januar 2022 als Vizeammann gewählt worden und seit Beginn für das Ressort Betrieb und Unterhalt zuständig gewesen. Zudem wirkte er als Präsident in der Landschafts- und Landwirtschaftskommission und der Elektrakommission sowie verschiedenen Arbeitsgruppen mit. Unter seiner Führung sind zahlreiche und für Laufenburg wichtige Projekte initialisiert und umgesetzt worden. Der Stadtrat Laufenburg dankt ihm für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Gemeinde und die stets gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne freut sich der Stadtrat auf seinen kontinuierlichen Einsatz und Mitarbeit in den Stadtratsgeschäften bis Ende September.
Jahresrechnung 2024, Abschluss; Orientierung
Einwohnergemeinde
Die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde Laufenburg schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 947’264.39 ab (Budget Aufwandüberschuss CHF 175’405.00). Das schlechte Ergebnis ist vor allem den einschneidenden Mindereinnahmen im Bereich Steuern gegenüber dem Budget geschuldet.
Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 137’417.62 ab (Budget Ertragsüberschuss CHF 138’670.00).
Die Gemeindeanstalt Forst & Dienste Laufenburg-Gansingen konnte mit einem Ertragsüberschuss von CHF 70’905.38 ebenfalls ein sehr gutes Rechnungsergebnis verzeichnen.
Regionaler Sozialdienst Laufenburg; Anschluss weitere Vertragsgemeinde
Ab dem 1. Juli 2025 nimmt der Regionale Sozialdienst Laufenburg die Aufgaben für die Gemeinde Eiken wahr, was die gesamte Abwicklung der materiellen Hilfe (gesetzliche wirtschaftliche Sozialhilfe), des Asylwesens, der Alimentenbevorschussung, des Alimenteninkassos, der Elternschaftsbeihilfe sowie der immateriellen Beratung umfasst. Der Stadtrat Laufenburg bedankt sich beim Gemeinderat Eiken für das Vertrauen und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Dem Team des Regionalen Sozialdienstes wird für die Überführung der Dossiers sowie den grossen Einsatz herzlich gedankt.
Inspektion Betreibungsamt Region Laufenburg
Am 06.03.2025 wurde durch das Betreibungsinspektorat im Betreibungsamt Region Laufenburg eine Inspektion vorgenommen. Dem Betreibungsamt wurde ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. Der Stadtrat bedankt sich bei der Leiterin des Betreibungsamtes, Frau Madeleine Bächli, für die gute Amtsführung.
Biblioweekend und Leseknöpfe in der Bibliothek+
Am Samstag, 29. März, ist die Bibliothek von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Von 10.30 bis 11 Uhr findet die Veranstaltung für unsere Leseknöpfe statt. Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren sind mit einer Begleitperson herzlich willkommen. Es wird eine Geschichte erzählt, gereimt und gesungen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Zopf gemütlich auszutauschen.
Biblioweekend: Lesung und Apéro mit Andrea Worthmann
Am Samstag, 29. März, findet um 18 Uhr die Lesung mit Andrea Worthmann statt. Sie liest ausgesuchte Texte zum diesjährigen Motto «Worte verbinden Welten». Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf viele Teilnehmer. Das Bibliotheksteam
Nächsten Samstag/Sonntag: Gratis Tennis-Schnuppertage beim TC KWL
Der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) mit drei Aussenplätzen und einer Halle bietet am kommenden Samstag und Sonntag allen Interessierten seine alljährlichen kostenlosen Tennistrainings an. Am Samstag, 29. März, von 10 bis 15 Uhr und am Sonntag, 30. März, von 11 bis 14 Uhr bieten zwei Tennislehrer auf der Anlage (bei schlechtem Wetter in der Halle) Einsteigern unentgeltliche Schnuppertrainings. Für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre wird in Zusammenarbeit mit Baumann Tennissport ebenfalls ein kostenloses spezielles Kids-Trainingsprogramm angeboten. Anmeldungen möglich unter: https://tckwl.ch/club-anl_sse/events-in-category/49506/2106