Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.4 °C Luftfeuchtigkeit: 57%

Freitag
6.5 °C | 19.5 °C

Samstag
6 °C | 19.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 12-2025

Rechnungsabschluss 2024

Die Rechnung 2024 schliesst erneut positiv ab. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf CHF 718’755.69. Im Budget 2024 wurde von einem Aufwandüberschuss von CHF 150’000 ausgegangen. Der bessere Abschluss ist auf höhere Steuereinnahmen von rund CHF 400’000 zurückzuführen. Bei der verbleibenden Differenz von rund CHF 450’000 handelt es sich vorwiegend um tiefere Aufwendungen in den meisten Abteilungen. Lediglich die Abteilung Gesundheit wird aufgrund der weiter gestiegenen Restkosten zur Pflegefinanzierung mit einem höheren Mehraufwand abschliessen. Bei den Steuern der natürlichen Personen liegen die Einnahmen rund 2% über dem erwarteten Wert. Höhere Einnahmen sind ebenfalls bei den Steuern für juristische Personen (CHF 140’000) und bei den Sondersteuern (CHF 30’000) zu verzeichnen. Die Nettoinvestitionen der Einwohnergemeinde liegen bei rund einer Million. Die Nettoschulden sind Ende 2024 vollständig abgetragen. Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde schliesst ausgeglichen ab. Der Forstbetrieb kann wiederum ein gutes Ergebnis vorweisen. Der Gesamtüberschuss des regionalen Betriebs beläuft sich auf rund CHF 100’000. Der Anteil von Gipf-Oberfrick beträgt CHF 16’000. Die detaillierten Ergebnisse des Rechnungsabschlusses 2024 können unter www.gipf-oberfrick.ch, Rubrik «Portrait / Finanzielle Situation» eingesehen werden.

GemeindeverwaltungGesuch um ordentliche ­Einbürgerung

Folgende Person hat in der Gemeinde Gipf-Oberfrick ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Amélie Luisa Krümmel, geb. 1994, weiblich, Staatsangehörigkeit Deutschland und wohnhaft an der Hofstrasse 18 in 5073 Gipf-Oberfrick. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Rechnung provisorische Steuern 2025 / Zinsregelung

Die provisorischen Steuerrechnungen für das Jahr 2025 wurden Ende Februar versandt. Diese sind per 31. Oktober 2025 zur Zahlung fällig. Jede Zahlung vor dem Fälligkeitstermin wird mit einem Zins honoriert. Diese Regelung fördert Ratenzahlungen. Zudem wird auch für Zahlungen ein Vergütungszins gutgeschrieben, die den definitiven Rechnungsbetrag übersteigen. Offensichtlich übersetzte Einzahlungen werden jedoch zurückerstattet. Für das Jahr 2025 beträgt der Zinssatz 0,75 %. Vergütungszinsen für Vorauszahlungen sind steuerfrei. Abteilung Finanzen

Häckseldienst

Am Montag, 24. März 2025, findet wiederum eine von der Gemeinde organisierte Häckseltour statt. Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei, Tel. 062 865 80 40 gerne bis Donnerstag, 20. März 2025 17.00 Uhr, entgegen. Der Häckseldienst kostet pro angebrochene Viertelstunde CHF 30.00. Es sind keine Barzahlungen mehr möglich. Es folgt anschliessend eine Rechnungsstellung. Das Häckselgut ist selber zu verwerten. Gemeindekanzlei

Seniorenanlass 60plus: ­Senioren-Träff

Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Senioren-Träff am Freitag, 28. März 2025, um 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Regos-Schulhauses in Gipf-Oberfrick ein. Wir treffen uns zum Spiele machen, Jassen oder einfach zum gemütlichen Beisammensein. Weitere Senioren-Träff-Daten: Freitag, 25.04., 30.05., 27.06., 26.09., 31.10., 28.11., 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorenrat

Standorte Defibrillatoren – Wissen wo, kann Leben retten

In der Schweiz erleiden jährlich über 10’000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Im Ernstfall muss umgehend reagiert werden – es bleibt wenig Zeit zum Überlegen und sich auf die Suche nach Defibrillatoren zu machen. Ein flächendeckendes und leicht zugängliches Defibrillatoren-Netz ist dabei die Lösung. Zahlreiche öffentlich zugängliche Defibrillatoren sind bereits auf der Website www.defikarte.ch registriert und werden regelmässig durch Notfallorganisationen und Privatpersonen genutzt. Die Gemeinden Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen führen auf den Gemeindewebseiten eine Liste über die vorhandenen Defi-Standorte in den Gemeinden. Diese sind zudem auf der Website www.defikarte.ch ersichtlich. Die Gemeinde hält alle Betriebe und Privaten, welche einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zur Verfügung stellen an, dies der Gemeindekanzlei Frick zu melden (Tel. 062 865 28 5 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Diese werden im Anschluss auf der Liste sowie auf www.defikarte.ch vermerkt.

Verschönerungsverein Gipf-­Oberfrick, Generalversammlung

Am 3. April 2025 um 19.30 Uhr findet im Restaurant Adler in Gipf-Oberfrick die jährliche Generalversammlung statt. Die Bevölkerung von Gipf-Oberfrick ist dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss findet ein kleiner Imbiss statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. VGO

DSGO (De/Di schnällscht ­Gipf-Oberfricker/i)

Wer wird «di schnällscht Gipf-Oberfrickeri» und «de schnällscht Gipf-Oberfricker»? Am Samstag, 28. Juni, messen sich Mädchen und Jungs von Gipf-Oberfrick mit Jahrgang 2010 und jünger auf dem Sportplatz der Schule von 9 bis 14 Uhr im 60-Meter- bzw. 40-Meter-Sprint. Der Anlass wird durch die Jugendriege des Sportvereins Gipf-Oberfrick organisiert. Auch dieses Jahr mit Klassenwettkampf! Gewinne CHF 200.– für die Klassenkasse! Neben dem sportlichen Spektakel werden am Verpflegungsstand diverse Getränke und Würste vom Grill angeboten. Eine Anmeldung ist online via Webseite ab sofot bis spätestens Dienstag, 24. Juni, möglich. Die Startgebühr beträgt CHF 5.– pro Person (Nachmeldung CHF 10.–) und ist bei der Startnummernausgabe zu entrichten. Sämtliche Infos und Teilnahmebedingungen zum DSGO und die Anmeldung zum Wettkampf sind per sofort unter www.sv-go.ch aufgeschaltet.