Bauherrschaft: Carmen und Martin Mühlebach, Ob der Steig 11, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Sichtschutzwand; Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 1372, Ob der Steig 11; Zone: W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II; Zusatzbewilligung: Keine.
Baugesuch-Nr.: 2025-0010
Bauherrschaft: Natalie und Igor Maslov, Breitenstrasse 5, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Pergola; Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 648, Breitenstrasse 5; Zone: W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II; Zusatzbewilligung: Keine.
Baugesuch-Nr.: 2025-0015
Bauherrschaft: Annina Mathys und Marc Meier, Sagiweg 6, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Wärmepumpe / Vordach Eingang; Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 1195, Föhrenweg 2; Zone: W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II; Zusatzbewilligung: Keine.
Die Baugesuchsakten liegen in der Zeit vom 21. März 2025 bis 22. April 2025 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeinde Kaisten, Abteilung Bau und Planung, Poststrasse 7, 5082 Kaisten zur Einsicht auf. Die Baugesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Kaisten zu richten. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, kann nicht eingetreten werden.
Erteilte Baubewilligung
Baugesuch-Nr.: 2025-0005; Bauherrschaft: Silvia und Marco Rebmann, Gruebweg 3, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Pavillon, Parzelle GB Kaisten Nr. 1529, Gruebweg, W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II.
Projekt «Junge Erwachsene In Kommissionen»
Unter dem Titel «Junge Erwachsene in Kommissionen» lanciert der Gemeinderat ein neues Projekt. Er will junge Kaister Erwachsene ab dem 18. Altersjahr für eine Mitarbeit in Kommissionen gewinnen. Gerade im Hinblick auf die im Herbst stattfindenden Gesamterneuerungswahlen ist es das Ziel des Gemeinderates, jungen Erwachsenen Einblick in die Tätigkeiten von verschiedenen Kommissionen wie Baukommission, Naturkommission und Ortsbürgerkommission zu geben. Wer sich angesprochen fühlt, soll die Möglichkeit erhalten in einer gemeinderätlichen Kommission zu «schnuppern». Interessierte Personen sollen zuerst zeitlich befristet für eine Dauer von einem halben oder ganzen Jahr in die Kommission aufgenommen werden. Sie erhalten damit die Möglichkeit, an Sitzungen aktiv teilzunehmen, um einen ersten Einblick in die interessanten Tätigkeiten und Diskussionen einer Kommission zu nehmen, ohne dass sie sich bereits für eine längere Zeitdauer verpflichten müssen. Die Einsitznahme in der Kommission erfolgt dabei ohne Stimmrecht. Interessierte junge Kaister Erwachsene können sich direkt mit einem Motivationsschreiben per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden. Bei Fragen gibt die Gemeindekanzlei, Tel. 062 869 13 00, Auskunft.
Notfalltreffpunkte Kaisten
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Was tun, wenn die Strom- oder Telefonienetze ausfallen? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Alle Antworten und weitere Informationen sind auf der Homepage der Notfalltreffpunkte www.notfalltreffpunkte.ch ersichtlich.
Der neue Rückspiegel ist da!
Der «Kaister Rückspiegel 2024» liegt druckfrisch vor. Er lässt das Dorfgeschehen des letzten Jahres in allen Bereichen und mit vielen Bildern auf 144 Seiten nochmals lebendig werden. Seit 46 Jahren hält die Jahreschronik das Leben in unserem Dorf in Bild und Text fest. Das Aussergewöhnliche wird ausführlich beschrieben. Aber auch viele kleine, unspektakuläre Geschehnisse, die uns in unserem Alltag begleiten und ihn wertvoll machen, werden aufgezeichnet. Der Rückspiegel ist das historische Gedächtnis unseres Dorfes und will einen Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft leisten. Der Verkauf beginnt am Freitag, 21. März, beim Entsorgungsplatz Boll. Am Samstagmorgen wird er wiederum im Boll sowie vor dem Volg verkauft. Anschliessend werden ihn Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse vom 24. bis 27. März an den Haustüren verkaufen. Ab dem 31. März ist er im Volg, im Blumengeschäft Blütenwunder, im Dorfladen Ittenthal sowie auf der Gemeindekanzlei erhältlich. Die Rückspiegel-Redaktion und die Schulklasse freuen sich auf eine «interessierte und kauffreudige Dorfgemeinschaft».
Versli und Liedlli für die Chline
In der Bibliothek findet am Mittwoch, 26. März um 15 Uhr ein Anlass mit der Leseanimatorin Mireille Zihlamm für Kinder von 1 – 3 Jahren statt. Anschliessend wird ein z’Vieri für Gross und Klein offeriert. Aeltere Geschwister sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf viele Besucher freut sich das Bibliotheksteam
Chilekids – ökumenische Kinderfeier
Herzlich laden wir dich zu unserer ökumenischen Kinderfeier, am Samstag, 22. März, um 16 Uhr, in der Kirche Kaisten ein. Die Erde kommt zu besuch. Die Erde als Planet oder die Erde vom Boden? Oder vielleicht sogar beide? Komm vorbei und lass dich überraschen. Wir hören eine Geschichte, singen, beten und basteln. Wir freuen uns auf eine lebhafte und fröhliche Feier mit dir. Euer Chiki-Team Annemarie, Madlen, Sibille und Silvia
Feldschützengesellschaft Kaisten
Am Freitag, 21. März, wird unsere neue Trefferanzeigeanlage abgenommen. Daher wird zwischen 10 und 11 Uhr sowie zwischen 14 und 15 Uhr geschossen. Das erste Training dieser Saison findet am Freitag, 28. März von 17.30 bis 19.30 Uhr statt.
Senioren-Treff-Punkt
Der nächste Senioren-Treff-Punkt findet am Donnerstag, 27. März, von 14 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim Kaisten statt. Bei Kaffee und Kuchen, Spiel und Spass, einem Schwatz oder Jasses freuen sich Pfarreirat Kaisten und Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier.
Spaghettiessen, Sonntag, 30. März
Am Sonntag, 30. März, findet von 11 bis 14 Uhr das beliebte Spaghettiessen in der Mehrzweckhalle in Kaisten statt. Geniessen Sie feine Teigwaren mit verschiedenen Saucen, anschliessend Kaffee und Kuchen vom Buffet. Der Reinerlös wird zur Unterstützung der Elsy Amsler-Stiftung in Kenia und für die Mission von Barbara Keller in Ecuador eingesetzt. Gerne können Sie Ihren Spendenbetrag bar oder neu auch mit TWINT begleichen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Der Pfarreirat.