Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
19.7 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Samstag
7.2 °C | 20.3 °C

Sonntag
3.6 °C | 12.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 14-2025

Ergebnis Rechnungsabschluss 2024 – Ortsbürgergemeinde

Die Ortsbürgergemeinde schliesst das Jahr 2024 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 27’393.15 gegenüber einem budgetierten Aufwandüberschuss von Fr. 62’620 ab. Wesentliche Bestandteile dieses besseren Ergebnisses sind ein geringerer Aufwand für Mergelüberführungen auf Waldstrassen sowie für Entschädigungen für Durchleitungsrechte/Niederhalteverpflichtungen von Parzellen der Ortsbürgergemeinde, geringere Kosten durch Unterhaltsarbeiten an Wanderwegen und dem Heimatweg sowie weniger Aufwand im Zu-sammenhang mit den Liegenschaften des Finanzvermögens (Steig/Trottenareal).

Ergebnis Rechnungsabschluss 2024 – Einwohnergemeinde

Die Rechnung 2024 schloss mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 836’996.94 um Fr. 889’456.94 schlechter ab als budgetiert (budgetierter Ertragsüberschuss Fr. 52’460). Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde exkl. Spezialfinanzierungen zeigt einen Aufwand von Fr. 12’311’315.79 (Vorjahr: 10’846’260.64). Neben deutlich tieferen Steuereinnahmen gegenüber der Budgetierung (-Fr. 306’705.05) entstand ein sehr hoher Aufwand für ausserordentliche und einmalige Abschreibungen von Fr. 478’677.10 den ehemaligen Kindergarten Dorf und das Gemeindehaus/Umgebung betreffend. Im Weiteren verzeichneten die Kosten für die Pflegefinanzierung für ambulante und stationäre Pflege einen Mehraufwand gegenüber dem Budget in der Höhe von Fr. 208’453.10. Die Nettoausgaben der Investitionsrechnung von Fr. 1’087’976.65 standen einer Selbstfinanzierung von Fr. 434’239.26 gegenüber. Daraus entstand ein Finanzierungsfehlbetrag von Fr. 653’737.39. Es resultiert eine Nettoschuld der Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen von Fr. 1’952’972.45 (Fr. 661.35/Einwohner). Während die Spezialfinanzierung Wasserversorgung ebenfalls durch ausserordentliche und einmalige Abschreibungen im Bereich des zurückgebauten Reservoirs und leicht höherem Unterhaltsauwand am Netz mit einem Aufwandüberschuss gegenüber dem Budget schlechter abschloss, fiel das Resultat der Abwasserbeseitigung, der Abfallbewirtschaftung und dem Elektrizitätswerk Netz/Handel mit Ertragsüberschüssen teils deutlich besser aus als budgetiert. Der vollständige Auszug der Jahresrechnung mit den Detailzahlen kann während der Aktenauflage einge-sehen werden.

Interessierte und engagierte
Mitglieder für die
Kulturkommission gesucht

Vor längerer Zeit musste die Kulturkommission Kaisten aufgrund von Demissionen und dem Fehlen von neuen Mitgliedern aufgelöst werden. Seither wird Kultur in Kaisten vor allem durch die Vereine gelebt. Um Bestehendes zu pflegen, Ehemaliges zu aktivieren und Neues zu initiieren, stellt sich der Gemeinderat die Gründung einer Kulturkommission vor. Dem Gemeinderat ist es wichtig, dem Bereich Kultur wieder neuen Schwung zu verleihen und diesen auch zu erweitern und sucht daher engagierte und kulturinteressierte Personen für die Mitarbeit in der Kulturkommission. Haben Sie Freude an den vielfältigen Themen der Kultur und sind Sie interessiert, neue Projekte zu realisieren, bewährte Gemeindeanlässe zu organisieren und bei der Gestaltung aktiv mitzuwirken, dann melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 062 869 13 00. Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich einzubringen! Gemeinsam können wir Kaisten kulturell weiterentwickeln.

Baugesuche

Baugesuch-Nr.: 2025-0011

Bauherrschaft: Atdhetar Elshani, Dorfstrasse 6b, 5082 Kaisten, Arlind Elshani, Dorfstrasse 6b, 5082 Kaisten, Valmir Elshani, Bodenmattstrasse 15, 4153 Reinach, Shadije Elshani, Dorfstrasse 6b, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Photovoltaikanlage; Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 193, Dorfstrasse 6a und 6b; Zone: KE, Dorfkernzone, ES III; Zusatzbewilligung: Keine.

Baugesuch-Nr.: 2025-0012

Bauherrschaft: Andreas Güdel, Warthof 1100, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Neubau Poulet- und Rindermaststall; Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 287, Warthof 1100; Zone: Ausserhalb Baugebiet, Landwirtschaftszone; Zusatzbewilligung: Dep. Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau

Die Baugesuchsakten liegen in der Zeit vom 28. März 2025 bis 28. April 2025 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeinde Kaisten, Abteilung Bau und Planung, Poststrasse 7, 5082 Kaisten zur Einsicht auf. Die Baugesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Kaisten zu richten. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, kann nicht eingetreten werden.

Erteilte Baubewilligung

Baugesuch-Nr.: 2024-0036; Bauherrschaft: Christian Winter, Trottenhofweg 93, 5083 Ittenthal; Bauobjekt: Ersatzbau Werkstatt, Abbruch Rinderstall und Einbau Munimaststall in Remisen, Parzelle GB Kaisten Nr. 2141, Trottenhofweg, ausserhalb Baugebiet, Landwirtschaftszone. – Baugesuch-Nr.: 2024-0082; Bauherrschaft: Andrea und Stefan Kelava, Ob der Steig 7, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Neubau Terrassenüberdachung, Pool, Carport und Einfriedung, Parzelle GB Kaisten Nr. 1361, Ob der Steig, W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II. – Baugesuch-Nr.: 2025-0003; Bauherrschaft: Annina Mathys und Marc Meier, Sagiweg 6, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Umbau und Sanierung bestehendes Einfamilienhaus, Parzelle GB Kaisten Nr. 1195, Föhrenweg, W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II. – Baugesuch-Nr.: 2025-0004; Bauherrschaft: Margrit und Michael Siegrist, Leimrain 2, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Gartenmauer/Stützmauer, Parzelle GB Kaisten Nr. 940, Leimrain, W2A, Wohnzone; 2-geschossig, ES II.

Fahrdienst zum Friedhof Äsple

Der nächste kostenlose Fahrdienst zum Friedhof Äsple findet am Donnerstag, 3. April, statt. Abfahrt um 15 Uhr beim Gemeindehaus, Rückfahrt um 16 Uhr oder nach Absprache.

Revidiertes Energiegesetz Kanton Aargau

Siehe unter Alle Gemeinden. – Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Homepage www.kaisten.ch.

Die 46. Ausgabe des Rückspiegels ist im Verkauf

Welche Kaister standen letztes Jahr auf dem 5895 Meter hohen Kilimandjaro? Welche einheimischen Kunstschaffenden geben uns in der Rubrik «In Kaisten daheim» Einblick in ihr Werk? Wer war der letzte Kaister Dorfschmied? Was bewegte die Menschen vor 100 und 150 Jahren in Kaisten und Ittenthal? Welcher Kobold treibt im Hardwald seit langer Zeit seit Unwesen? Und was hat die Rückspiegel-Redaktion mit ihren Helferinnen und Helfern sonst noch an Wissenswertem zum Jahr 2024 zusammengetragen? Darüber berichtet die neuste Ausgabe unserer Dorfchronik. Sie ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Im Volg, im Blumenladen «Blütenwunder», im Dorfladen in Ittenthal sowie auf der Gemeindekanzlei.

Bibliothek Frühlingsferien

Während den Frühlingsferien vom 7. bis 21. April bleibt die Bibliothek geschlossen. Die letzte Ausleihe ist am Samstag, 5. April von 9 bis 11 Uhr, die erste Ausleihe am Mittwoch 23. April von 13.30 bis 15 Uhr. Das Bibliotheksteam

Pro-Senectute-Mittagstisch

Am Dienstag, 8. April, kommen wir wieder zu einem gemeinsamen, gemütlichen Mittagessen zusammen. Alle Seniorinnen und Senioren und ihre Partner sind herzlich willkommen. Wir treffen uns ab 11 Uhr im Restaurant Rütihof, wo wir bei einem feinen Mittagessen die Geselligkeit geniessen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich bei Veronika Schmid. Der Alphornbus wartet um 10.40 Uhr beim Bauernhaus Wüthrich und um 10.45 Uhr beim Gemeindehaus. Anfragen und/oder Abmeldungen bis Sonntag, 6. April, an Veronika Schmid, Tel. 062 874 27 30. Bisherige Teilnehmende melden sich bitte im Verhinderungsfall bitte ab.

Frauenverein Kaisten

Kurs: Tortenherstellung. An diesem Nachmittag wird uns Annamaria Herrera vom Oliv & Sweet Seduction zeigen, wie man aus einfachen Materialien tolle Torten selber herstellen kann. Wir laden alle Frauen aus Kaisten und Ittenthal herzlich zu diesem Kurs ein. Mitzubringen sind gute Laune. Wann: Samstag, 12. April; Ort: Oliv & Sweet Seduction, Kaisten; Zeit: 14 Uhr / der Kurs dauert ca. 3 Stunden inkl. Kaffee und Kuchen; Teilnehmer: Max. 12 Personen; Mitbringen: Kochschürze. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 7. April bei Angela Grenacher unter der Handy-Nr. 079 560 19 87 oder per Mail an nachfolgend aufgeführte Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Frauenverein Kaisten freut sich auf einen interessanten Kurs und einen gemütlichen Nachmittag.

NV Ittenthal. Morgenspaziergang

Unter dem Motto «Was zwitschert denn do» organisieren wir vom NVI am 6. April einen Morgenspaziergang/Exkursion. Wir starten 7 Uhr beim Dorfplatz Ittenthal. Unter der Leitung von Corine Jeker spazieren wir ca. 2-3 Stunden durch den Ittenthaler Bann. Nach dem Spaziergang offerieren wir eine kleine «Stärkung». Es sind Jung und Alt recht herzlich eingeladen an dem Spaziergang teilzunehmen. Vorstand NV Ittenthal

Feldschützengesellschaft Kaisten

Am Freitag, 4. April, trainieren die Schützinnen und Schützen von 17.30 bis 19.30 Uhr. Anschliessend ist die Schützenstube geöffnet.