Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
7.1 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Featured

Naturschutzverein Ittenthal sucht Vorstandsmitglied

(rm) Am Freitagabend, 14. März, konnte der Präsident Robert Moritz 16 An-wesende zur ordentlichen GV des Naturschutzvereins Ittenthal im Restaurant Sonne in Ittenthal begrüssen.

Der geschäftliche Teil der Generalversammlung konnte fliessend abgearbeitet werden. Das Protokoll der GV 2024 wie auch die Jahresrechnung und der Jahresbericht des Präsidenten 2024 wurden einstimmig genehmigt. Es folgte u.a. ein Rückblick auf die vergangenen Ar-beitstage, Anlässe sowie auf den dritten GWundermärt 2024, welcher im November stattfand.
Das Jahresprogramm 2025 wurde vorgestellt und von der Versammlung abgesegnet. Die Termine sind auf der Homepage des Vereins zu finden: (https://nvittenthal.ch >news). Die Exkursionstermine sowie das Datum der nächsten GV sind auch auf der Website der Ge-meinde Kaisten abrufbar unter der Rubrik «Veranstaltungen».
Zwischen den Traktanden durfte ein feines Nachtessen eingenommen werden, wonach alle wieder gestärkt waren.

Vortrag über den Vogel des Jahres, das Rotkehlchen
Zum Schluss hielt Corine Jeker aus Effingen einen sehr informativen Vortrag mit schönen Bildern über den Vogel des Jahres, das Rotkehlchen. Wir können einiges für die Vögel tun, indem wir z. B. die Lichtverschmutzung reduzieren, Flächen natürlich belassen (nicht alles teeren, Rasen nicht zu genau mähen, Laubhäufen teilweise liegen lassen etc.). Die Vögel profitieren auch von Sträuchern mit Beeren, von denen sie sich ernähren können. Die Anwesenden konnten also einiges lernen. Corine Jeker erhielt als Dankeschön einen kleinen Blumengruss sowie grossen Applaus.
Auf die nächste GV im März 2026 sucht der Naturschutzverein einen neuen Revisor, da Urs Märki auf diesen Zeitpunkt seine Demission eingereicht hat. Interessenten dürfen sich gerne bei Robert Moritz melden.
Um 20.52 Uhr wurde die GV beendet und es erfolgte noch der eine oder andere Gedankenaustausch unter den Teilnehmenden.