Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
26.7 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Mittwoch
18.8 °C | 33.2 °C

Donnerstag
17.6 °C | 28.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 23-2025

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2025-035

Gesuchstellerin: Florian & Alexandra Stürchler, Tannenweg 30, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Tannenweg 30; Parzelle-Nr.: 2090; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Ein neuer Parkplatz an der östlichen Parzellengrenze und neue Einfriedung entlang der südlichen und östlichen Parzellengrenze; Hauptmasse: Parkplatz: 5.00 m × ca. 4.50 m (LxB); Einfriedung ca. 31.00 m × 1.80 m (LxH) und 6.94 m × 1.20 m (LxH); Bauweise: Parkplatz mit Verbundsteinen, Einfriedung aus Schieferstehlen, Cortenstahl und Grünelementen

Baugesuch-Nr.: 2025-059

Gesuchsteller: Thomas Werner, Gassackerweg 33, 4402 Frenkendorf; Lage Baugrundstück: Baslerstrasse 36; Parzelle-Nr.: 3043; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Loggia-Verglasung im 4. Obergeschoss an der Ostfassade; Masse: 2.20 m × 1.70 m (LxH); Bauweise: Glasfaltwand; Weitere Angaben: Identisch zur bestehenden Loggia-Verglasung im 3. Obergeschoss

Baugesuch-Nr.: 2025-060

Gesuchstellerin: Heiner & Maja Meng, Kirchgasse 5, 4303 Kaiseraugst; Lage Baugrundstück: Breitmattweg; Parzelle-Nr.: 2171; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Wohnüberbauung Breitmattweg, ein Mehrfamilienhaus und ein Einfamilienhaus mit Tiefgarage; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: Mehrfamilienhaus: 29.45 m × 12.95 m– 17.70 m × 9.845 m (LxBxH); Einfamilienhaus: 13.95 m × 12.05 m × 6.79 m (LxBxH); Geschosse: MFH: Unter-, Erd-, Ober-, Attikageschoss; EFH: Unter-, Erd-, Attikageschoss; Bauweise: Massivbauweise mit Kompaktfassade verputzt; Dachform: Flachdach begrünt. Mehrfamilienhaus mit Solaranlage; Weitere Angaben: Wärmepumpe aussen aufgestellt, Erschliessung über den Breitmattweg

Baugesuch-Nr.: 2025-062

Gesuchsteller: Andreas Rentsch, Homburgweg 21, 4448 Läufelfingen; Lage Baugrundstück: Rosengässchen 35; Parzelle-Nr.: 1513; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Parkplatzerweiterung im nördlichen Parzellenbereich; Masse: Terrainveränderung bis 1.05 m Höhe; 3 neu Parkplätze insgesamt 7.50 m × 5.00 m (LxB); Bauweise: Sickersteine und Winkelelemente; Weitere Angaben: Ergänzung der Aussentreppe, mit Elektroladestationen

Baugesuch-Nr.: 2025-065

Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Rheinfelden, Stadtbauamt, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Riburgerstrasse 11; Parzelle-Nr.: 649; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Sanierung Friedhofskapelle und AufbahrungshalleM Hauptmasse: Kapelle: 20.61 m × 11.08 m × 11.33 m (LxBxH); Aufbahrungshalle: 13.50 m × 10.80 m × 7.35 m (LxBxH); Baumassnahmen: Dachsanierung, neu rollstuhlgerechte Rampen, Innere Umbauarbeiten, neue sanitäre Anlagen, Restaurierungsarbeiten der Innenräume, Wärmepumpe, neue Aufbahrungstechnik; Material: Ziegeldeckung, Dachschindeln

Baugesuch-Nr.: 2025-066

Gesuchstellerin: Bardusch AG, Weidenweg 12, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Weidenweg 12; Parzelle-Nr.: 1701; Umschreibung Bauvorhaben; Art: Geschäftsbeschriftung an der Nordfassade; Hauptmasse: 2.90 m × 96.3 cm (LxH); Material: Buchstaben aus Alublech, unbeleuchtet; Kantonale Zustimmung: Erforderlich

Baugesuch-Nr.: 2025-068

Gesuchsteller: Fiwate AG, Gartenweg 12, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Gartenweg 12; Parzelle-Nr.: 1878; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Einbau von zwei Fenstern im 3. Obergeschoss an der Nordwestfassade, Rückbau Rauchrohr; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: Fenster jeweils 2.00 m × 1.30 m (LxH); Weitere Angaben: Innere Umbauarbeiten; • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 6. Juni 2025 bis 7. Juli 2025

Öffentliche Auflage - ­Gestaltungsplan C: Roniger-Park

Öffentliche Auflage von Gestaltungsplan C: Roniger-Park im Bahnhofsgebiet, Koordinatenschwerpunkt gemäss Landeskarte 2626522 / 1266842; Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom Freitag, 06. Juni 2025 bis Montag, 07. Juli 2025 beim Stadtbauamt auf und können während der Bürozeit (von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr) eingesehen werden. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Die allfällige Berechtigung von Natur- und Heimatschutz- sowie Umweltschutzorganisationen Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs. 3 und 4 BauG. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Mit der Genehmigung des Gestaltungsplans wird für die im Plan festgelegten, im öffentlichen Interesse liegenden Werke das Enteignungsrecht erteilt (§ 132 Abs. 1 BauG). Stadt Rheinfelden – Gemeinderat

Jugendfest 2025 – Einschränkungen und Beflaggung

Am Samstag, 21. Juni findet das städtische Jugendfest unter dem Motto «Mir sind Füür und Flamme» statt. Die Festivitäten mit Musik finden in der Altstadt um den Hauptwachplatz, auf dem Dach des Rhein-Parkings und dem Schützenparkplatz statt. Für den Festbetrieb ist eine Freinacht bis 02.00 Uhr bewilligt. Die Bahnhofstrasse wird am 21. Juni ab 07.00 Uhr bis 22. Juni, 09.00 Uhr und der Schützenparkplatz von Montag, 16. bis und mit Montag, 23. Juni gesperrt. Der traditionelle Umzug führt auch zu temporären Strassensperrungen und Einschränkungen im grenzüberschreitenden Busverkehr. Am 21. Juni von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr; • wird die Habich-Dietschy-Strasse gesperrt (ausgenommen Zufahrt zu den Aussenparkplätzen im Salmenpark). • verkehrt des Südbadenbus nicht grenzüberschreitend, sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen nicht an: Alter Zoll/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Straße (CH) und Albrechtsplatz (CH). • sind Zu- und Ausfahrten in das Parkhaus Rhein-Parking ausschliesslich über die Bahnhofstrasse möglich. • wird die alte Rheinbrücke für den motorisierten Individual- und öffentlichen Verkehr gesperrt. Anlässlich dieses Anlasses ist die Altstadt und das Rathaus mit einer Festbeflaggung dekoriert. Einer langjährigen und schönen Tradition folgend, laden wir die Bevölkerung ein ihre Häuser/Wohnungen ebenfalls zu beflaggen. Weitere Informationen unter www.jufe.ch. Der Gemeinderat

Bienvenue à Rheinfelden

Madame de Sancerre nimmt Sie mit zur Badekur im Hôtel des Salines - Schauspielführung Treffpunkt: Sa, 7. Juni, 14 Uhr, Stadtpark West Weidendom; Kosten: Fr. 20.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Der listige Schneider von ­Rheinfelden - Familienführung.

Der Schneider nimmt Sie und Ihre Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte. Treffpunkt: So, 8. Juni, 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 10.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Jahrgänger 1947

Auf in die Grün 80 ! Unseren Bummel vom 24. Juni starten wir mit der S1 um 10.22 Uhr nach Basel und steigen um ins T10 nach Münchenstein «Neue Welt». Wir spazieren gemütlich durch die Grün 80 und Merian Gärten zum Restaurant Iris wo uns ein sommerliches Zmittag serviert wird. Anschliessend setzen wir unseren blumigen Spaziergang fort bis wir dann im Joggeli den Bus nach Muttenz und die S1 nach Hause nehmen. Auskunft und Anmeldung bis 20. Juni wie immer bei Silvia, Telefon 061 831 28 44. Das 47er OK freut sich auf viele 47er!

Jahrgänger 1949

Monatshock im Mundart jeweils am 1. Donnerstag vom Monat um 15 Uhr. Nicht vergessen: Datum: Freitag, 20.6., Tagesausflug mit ÖV nach Gruyère mit Stadtführung und Mittagessen. Neumitglieder sind jederzeit Willkommen. Anmeldeschluss: 10.6. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Gute Reise wünscht Euch Ruth, Liliane und Peter

SfS Rheinfelden

Am Mittwoch, 11. Juni verreisen wir mit dem Oldtimer-Postauto und besuchen das Musikautomatenmuseum in Seewen. Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 12.35 Uhr am Schützen-Parkplatz (Abfahrt 12:45 Uhr). der Vorstand SfS