Baupublikationen
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch Nr.: 2022-109
Gesuchsteller: Gabriele und Hansjörg Häfelfinger, Marktgasse 8b, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Marktgasse 8b; Parzelle: 1991; Umschreibung Bauvorhaben: - Art: Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss; - Nutzung: Wohnen; - Masse: Zwei Giebelgauben auf der südlichen Dachfläche. je 1.45 m x 1.90 m (B x H); - Weitere Angaben: Rückbau von zwei gassenseitigen Dachflächenfenstern; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden Auflage-/Einwenderfrist: 18. November 2022 bis 19. Dezember 2022
Ortsbürgergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 5. Dezember 2022, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeindeversammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Budget und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 13. Juni 2022; Genehmigung; 2. Budget 2023; Genehmigung; 3. Verschiedenes; Die Akten der Ortsbürgergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, in Verbindung mit § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes, ab 21. November 2022 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Datei von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden
Einwohnergemeindeversammlung; Aktenauflage
Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Juni 2022; Genehmigung; 2. Budget 2023; Genehmigung; 3. Verpflichtungskredit über CHF 780'000.00 für die Umsetzung der Hochwasserschutzmassnahmen Magdenerbach; Genehmigung; 4. Verpflichtungskredit über total 4.048 Mio. Franken für die Sanierung verschiedener Gemeindestrassen und Werkleitungen zwischen Augarten und Kloosfeld im Zuge der Realisierung der Wärmezentrale Chloosfeld; Genehmigung; 5. Verpflichtungskredit über 4.3 Mio. Franken für die Eigentrassierung des öffentlichen Verkehrs zwischen Kaiseraugst und Rheinfelden sowie Verpflichtungskredit über CHF 800'000.00 für die Radwegverbindung zwischen S-Bahnhaltestelle Augarten und Areal Weiherfeld West; Genehmigung; 6. Verschiedenes; Die Akten der Einwohnergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes ab 23. November 2022 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Dateien vom der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden
Amtliche Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person/-en hat/haben bei der Gemeinde Rheinfelden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 1. Amiri, Reza, 1990, M, Afghanistan, Köhlerstrasse 39. 2. Amiri, Yasra, 2018, W, Afghanistan, Köhlerstrasse 39. 3. Hadjatmerza, Djawid, 1986, M, Afghanistan, Waldhofstrasse 37. 4. Hadjatmerza, Sanna, 2017, W, Afghanistan, Waldhofstrasse 37. 5. Hadjatmerza, Donia, 2020, W, Afghanistan, Waldhofstrasse 37. 6. Schneider, Peter, 1967, M, Deutschland, Fassbindstrasse 8. 7. Boudabra, Tarek, 1980, M, Tunesien, Waldhofstrasse 37. 8. Boudabra, Bilel, 2016, M, Tunesien, Waldhofstrasse 37. 9. Boudabra, Sidra, 2018, W, Tunesien, Waldhofstrasse 37. 10. Boudabra, Oubey, 2020, M, Tunesien, Waldhofstrasse 37. 11. Boudabra, Sourour, 2020, W, Tunesien, Waldhofstrasse 37. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Rheinfelden, zhd. Einbürgerungskommission, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Die Pest in Rheinfelden
Samstag, 19. November, 18 Uhr, Rathaus. Erfahren Sie, wie die Pest nach Rheinfelden kam und welche Ausdrücke noch heute daran erinnern. Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung empfolen: www.tourismus-rheinfelden.ch,
Abholung Häckselmaterial
Montag, 21. November. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 23. November. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Altstadtpapeterie Jäger / Bioladen zum Nektar / Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Kiosk Migros / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg / Städtlikiosk Marktgasse 8, Coop Salmenpark. GAF
Mitgliederversammlung der Mitte Rheinfelden
Die Mitte Rheinfelden lädt am 2. Dezember um 19.30 Uhr in der Stube des Restaurants Schützen zur Mitgliederversammlung ein. Frau Kathrin Schoeb, Kuratorin des Fricktaler Museums, wird über das Projekt «Erneuerung Fricktaler Museum» referieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jahrgang 1940
Wir treffen uns zum Fischessen am Salmenweiher am Donnerstag, 24. November. Treffpunkt für Fussgänger um 11.30 Uhr Post Rheinfelden oder mit Bus ab Bahnhof bis Bushaltestelle Strandbad. Kurzer Fussweg Richtung Augarten auf dem Veloweg. Um 12 Uhr starten wir mit einem Apero, Fische gibt es dann ab 12.30 Uhr. Kosten Fr. 30.—, Getränke extra. Anmeldung bis Montag, 21. November bei Elisabeth Manfredotti, Tel. 061 831 66 87, Mail:
Jahrgänger 1947
Zum Jahresabschluss treffen wir uns am 25. November, um 11.30 Uhr im Restaurant Kloster in Maisprach zum Apéro und Mittagessen (3 Menus zur Auswahl). Bus Nr. 100 ab Bahnhof Rheinfelden bis Maisprach Hofmet. Bei angenehmem Wetter wandern wir nach dem Mittagessen nach Hause. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und das Beisammensein mit Euch. Weitere Informationen und Anmeldung bis 20. November an Silvia, Telefon 061 831 28 44. Das 47er OK.
53-iger Jahrgänger-Treffen
Donnerstag, 1. Dezember, 18 Uhr, Wanderung zu Monika Fantis «Winzerbeizli in Aesch». Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden 16.25 Uhr Abfahrt 16.34 nach Basel, anschliessend mit dem Tram nach Aesch Dorf, Ankunft ca. 17.24 Uhr. Nach einem gemütlichen Fussmarsch durch die Reben ca. 25 Min erreichen wir das Winzerbeizli Fanti ca. 18 Uhr. Dort verbringen wir einen geselligen Raclette Abend mit dem Schwyzerörgeli Trio Echo vom Augarte. Rückreise: Fussmarsch zum Tram ca. 25 Min Tram ab 22.32 und weiter mit Zug zurück nach Rheinfelden. Ankunft ca. 23.24 Uhr. Jeder besorgt sich das Billett selber. Anmeldung bitte bis spät. Do. 24. Nov. an E-Mail:
Jahrgang 1956
Wir treffen uns zum Herbsthock am Mittwoch, 30. November um 19 Uhr im Restaurant Gambrinus, Marktgasse 17, Rheinfelden. Wir schauen zurück auf unsere Anlässe 2022, planen das Jahr 2023, sitzen gemütlich beisammen und die Küche wird besorgt sein, dass niemand hungrig nach Hause muss. Wir freuen uns auf alle bekannten und auch auf neue Gesichter! Anmeldung ist nötig bis spätestens 19.11. bei: