Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
12.2 °C Luftfeuchtigkeit: 56%

Dienstag
1.3 °C | 11.5 °C

Mittwoch
4.7 °C | 15.7 °C

Das Interesse am Runden Tisch Integration war gross. Foto: zVg
Featured

Runder Tisch Integration Rheinfelden: Erstinformation – wesentlich für Integration

(ks) Die Stadt Rheinfelden und die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» organisierten den Runden Tisch Integration Rheinfelden im März. Zwei Dutzend Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher lokaler Organisationen nahmen daran teil. Das Thema war die Erstinformation für neuzugezogene Migrantinnen und Migranten.

«Am Anfang kam ich mir wie ein Kind vor», erzählte Anna Malchanava, die seit ca. sechs Monaten im Kontext des Familiennachzugs aus Weissrussland in die Schweiz gekommen ist. «Mein Mann musste mich überall begleiten, weil ich kein Deutsch konnte», fuhr die ausgebildete Ökonomin in einem Gespräch am Runden Tisch Integration Rheinfelden fort.
Zwei Mal im Jahr organisieren die Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» und die Sozialkommission der Stadt Rheinfelden den Runden Tisch Integration Rheinfelden. Zwei Dutzend Akteure aus der Verwaltung, unterschiedlicher Organisationen und dem Freiwilligenbereich setzten sich im März mit dem Thema Erstinformation für Neuzugezogene im Seffel-Raum, Rotes Haus, in Rheinfelden auseinander.

Drei Gäste berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen als Neuzugezogene bzw. mit Neuzugezogenen. Für Yuliia Trifyutsianu, die vor eineinhalb Jahren aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet ist, stellt die Arbeit den Schlüssel für ihre Integration in der Schweiz dar. Momentan macht sie ein Praktikum, bald tritt sie eine Lehrstelle an. Und: «Der Türkisch-Islamische Kultur- und Sozialverein stellt seinen in der Schweiz neuzugezogenen Mitgliedern eine Kontaktperson zur Verfügung», berichtete der Vereinspräsident, Cengiz Bozkurt. Der Verein bietet Unterstützung beim Übersetzen von Briefen, begleitet an Gesprächen mit der Schule, assistiert beim Umtausch eines Führerscheins usw.

In Arbeitsgruppen machten sich die Teilnehmenden am Runden Tisch Integration Gedanken darüber, was sie als Organisationen oder Personen dazu beitragen können, damit der Start der Neuzugezogenen in der Schweiz funktioniert. Alle Inputs deuteten darauf hin, dass eine aktive Informationsvermittlung wesentlich zu einer guten Integration beisteuert.
Anna Malchanava besucht mittlerweile mehre Integrationsangebote. Auch hat sie einige Teilzeitjobs gefunden. Viele wichtige Informationen hat sie bei der Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal» erhalten. Und die Integrationsfachstelle präsentierte am Runden Tisch ihr Erstinformationsangebot für Neuzugezogene vor. Sie berichtete von der wertvollen Zusammenarbeit mit den Einwohnerdiensten ihrer Trägergemeinden. Die Fachstelle lädt die Neuzugezogenen zu einem Willkommensgespräch ein, in dem sie wesentliche Informationen – in ihrer Erstsprache – über die Schweiz und die Region erhalten.

Das Interesse der Teilnehmenden an dem Thema Erstinformation war gross. Der nächste Runde Tisch Integration findet am 5. November 2025 statt.

Bild: Das Interesse am Runden Tisch Integration war gross. Foto: zVg