(ke/fi) An der Einwohnergemeindeversammlung in Sisseln nahmen am Donnerstagabend von total 940 Stimmberechtigten deren 118 teil. Sie genehmigten alle vorgelegten Kredite für total 3,235 Mio. Franken.
Ein Verpflichtungskredit von 2,3 Mio. Franken wurde für den Ausbau der Wasserversorgung Sisseln mit sehr grosser Mehrheit genehmigt.
Ebenfalls mit sehr grosser Mehrheit gutgeheissen wurde der Verpflichtungskredit von 380’000 Franken für die Modernisierung, Bistrogestaltung und Instandhaltung des Hallenbades Sissila.
Weiter wurden ein Zusatzkredit von 50 000 Franken für die Erneuerung der Regulierung Heizzentrale und Lüftung Turnhalle, ein Verpflichtungskredit von 70 ’000 Franken für den Abbruch des Einfamilienhauses Nr. 130 mit Schopf Nr. 131 auf Parzelle Nr. 1163 der Einwohnergemeinde Sisseln und die Erstellung von provisorischen Parkplätzen sowie ein Verpflichtungskredit von 250 000 Franken für das Erstellen einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle Sisseln und die Anschaffung eines Batteriespeichersystems mit Notstromumschaltung und ein Verpflichtungskredit von 185 000 Franken für das Erstellen einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hallenbades Sissila gesprochen.
Des Weiteren wurden das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Nov. 2024, die Jahresrechnung 2024, drei Kreditabrechnungen und die Gemeinderatsentschädigung für kommende Amtsperiode 2026/2029 sowie eine Einbürgerung genehmigt.
Unter Verschiedenes erfolgten Information über Termine und die Bitte, Anliegen in das Wunschbuch einzutragen. Zudem wurde Gemeinderat Jean-Marc Rechsteiner verabschiedet. Er hat wegen Wegzugs per 30. Juni demissioniert. 12,5 Jahre war er im Gemeinderat. Seine Fachkompetenz insbesondere im Bauwesen war sehr wertvoll. Die Überreichung eines Geschenkes wurde von anhaltendem Applaus begleitet.