Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 72%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Weltgebetstag im Wegenstettertal: Nach 10 Jahren vorläufig Schluss
Featured

Weltgebetstag im Wegenstettertal: Nach 10 Jahren vorläufig Schluss

(eing.) Zusammen mit dem vierköpfigen Vorbereitungsteam gestalteten am 8. März insgesamt acht Frauen den Weltgebetstags-Gottesdienst im Wegenstettertal.


An die aufwendige Dekoration, die jedes der vergangenen Weltgebetstags-Gottesdienste prägte, war man schon fast gewöhnt. Diesmal war sie ein blumiges Deko und höchst passend zum Thema, das die Frauen der Cook-Inseln erarbeitet haben. Umgesetzt wurde es im Reformierten Kirchgemeindezentrum in Zuzgen mit Bildern und Musik von Tanja Sacher auf dem Klavier, die auch die Gottesdienstgemeinde zur Bewegung animierte. Musik und Texte setzten das Thema «Wunderbar geschaffen» gemäss Psalm 139 um. Die acht Frauen waren selbst mit einem blumigen Kopfkranz (Ei Katu) geschmückt, wie sie Frauen auf den Cook-Inseln bei Festen, aber teils auch im Alltag tragen.
Einziger Wermutstropfen des gut besuchten und gelungenen Abends war die Mitteilung am Schluss, das dieser Abend wohl vorläufig die letzte Weltgebetstagsfeier im Wegenstettertal war, weil sich das Vorbereitungsteam mit Gertrud Müller, Esther Borer-Schaub, Rosi Gersbach und Ruth Imhof-Moser nach 10-jähriger Arbeit auflösen wird. Es verabschiedete sich mit einem mit exotischen Früchten und Kokosgebäck ausgestatteten Apéro.

Bild: Sie gestalteten den Weltgebetstags-Gottesdienst: Vorne v.l.: Monika Santinelli, Sonja Wunderlin und Tanja Sacher, hinten v.l.: Ruth Imhof-Moser, Yvonne Hasler, Rosi Gersbach, Gertrud Müller und Esther Borer-Schaub.
Foto: Fritz Imhof