Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.6 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Montag
5.9 °C | 13.8 °C

Dienstag
5.9 °C | 18.1 °C

Featured

Wittnau: Erfreulicher Rechnungsabschluss

(dc) Die Einwohnergemeinde Wittnau kann einen sehr erfreulichen Rechnungsabschluss 2024 präsentieren. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit beträgt 971 109.63 Franken und ist somit rund 653 000 Franken besser als budgetiert.

Die Gründe dafür sind EO-Beiträge, weniger Restkosten der Pflegefinanzierung, Minderausgaben im Bereich Sozialhilfe, zu viel budgetierte Abschreibungen für die neu sanierte Hauptstrasse, weniger Aufwand für den Unterhalt von Strassen und Drainageleitungen im Bereich Flur sowie Wald und Mehreinnahmen bei den Steuern, wie der Gemeinderat Wittnau mitteilt.
Der Steuerertrag beträgt 4,428 Millionen Franken und ist somit rund 10 Prozent bzw. 450 000 Franken über dem Budget. Bei den Quellensteuern konnten rund 100 000 Franken mehr verbucht werden, die Mehreinnahmen der Gewinn- und Kapitalsteuern betragen 66 000 Franken und das Budget der Sondersteuern wurde mit rund 235 000.00 übertroffen.

Für die Vorfinanzierung einer Turnhalle
Zuzüglich des Ergebnisses aus Finanzierung resultiert ein operatives Ergebnis von 987 968.59 Franken. Dieses wurde, wie an der Gemeindeversammlung vom 26. November 2020 beschlossen, auf dem Konto für die Vorfinanzierung einer Turnhalle gutgeschrieben.
Die Nettoinvestitionen betragen 282 000 Franken. Mit einer Selbstfinanzierung von 1,207 Millionen Franken ergibt das ein Finanzierungsüberschuss von 925 000 Franken.
Das Eigenkapital steigt von 15,642 Millionen auf 16,626 Millionen Franken per Ende 2024 an. Der Stand der Vorfinanzierung der Turnhalle beträgt per 31.12.2024 4 377 572.16 Franken.

Spezialfinanzierungen
Das Wasserwerk verzeichnete einen Aufwandüberschuss von 62 359.50 Franken, was rund 111 000 Franken schlechter ist als budgetiert. Die Mindereinnahmen bei den Wassergebühren und die Budgetüberschreitung bei den Leitungsbrüchen sind für dieses massiv schlechtere Ergebnis verantwortlich. Die 437 Abonnenten bezogen 81 015 m3 Wasser.
Der positive Abschluss der Abwasserbeseitigung betrug 51 192.44 Franken und ist somit um 44 000 Franken besser als erwartet. Gründe dafür ist die positive Schlussrechnung 2023 sowie die tieferen Akontorechnung 2024 der ARA-Sisslebach.
Die Abfallbewirtschaftung schloss rund 8000 Franken besser ab als im Budget vorgesehen. Es sind nur wenige Kosten für den Lohn sowie das Bauamt Frick angefallen, weshalb ein Ertragsüberschuss von 5002.02 Franken erzielt werden konnte
Der Holzschnitzel-Fernwärmebetrieb schloss mit einem Ertragsüberschuss von 1282.98 Franken und somit rund 1000 Franken schlechter ab als budgetiert. Die Mehreinnahmen von der Wärmelieferung deckten die Mehrausgaben für die Anschaffung von neuen Zählern sowie den Reparaturkosten nicht ab. Die Wärmelieferung an Private betrug 293 720 kWh (Vorjahr 280 750 kWh) à 0.155 Franken ergibt 45 526.60 Franken. Die Gemeindeliegenschaften verbrauchten 337 630 kWh (Vorjahr 306 640 kWh), was mit 52 332.65 Franken verrechnet wurde.

Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung 2024 der Ortsbürgergemeinde schloss mit einem operativen Ergebnis von 15 727.81 Franken ab. Das Ergebnis ist rund 3000 Franken schlechter als budgetiert. Zu diesem Resultat haben hauptsächlich die höheren Kosten beim Unterhalt der Grube Märzenhalde beigetragen.