Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 72%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Am 28. Juni ist der Detailhandelsladen in Zuzgen zum letzten Mal geöffnet. Foto: zVg
Featured

Der Frischmarkt in Zuzgen schliesst: Per 30. Juni gibt die A. Brogli AG das Geschäft auf

(pd) «Die A. Brogli AG und der Verwaltungsrat haben sich nach eingehender Analyse schweren Herzens dazu entschieden, den Detailhandelsladen aufzugeben», heisst es in einer Medienmitteilung zur Schliessung des Ladens in Zuzgen per 30. Juni.

Das Einkaufsverhalten habe sich massiv verändert, stellt man bei der A. Brogli AG ernüchtert fest. «Kunden machen ihren Wocheneinkauf immer mehr bei grossen Detailhändlern und komplementieren unter der Woche im nahegelegenen Dorfladen. Auch die Karte ‚Regionalität und Qualität’ mit den damit verbundenen, höheren Preisen, zieht nicht mehr gleich.»
Non-Food-Artikel wie beispielsweise Werkzeug, Gartenbedarf und Haushaltsartikel, die man bei der A. Brogli AG ebenfalls führt, würden vermehrt direkt übers Internet bestellt. «Grundsätzlich stellen wir eine veränderte Haltung zum Lebensmittel, insbesondere eine veränderte Wertschätzung von regionalen und somit teureren Produkten fest. Auch persönliche Beratung wird immer weniger gesucht.» Der Detailhandelsladen werde bereits seit einigen Jahren mit anderen Geschäftsfeldern quersubventioniert, heisst es in der Medienmitteilung des Geschäfts.
Auch lange, durchgehende Öffnungszeiten von Montag bis Samstag seien für viele Kunden eine Selbstverständlichkeit geworden, doch Ladenschluss heisse leider auch nicht automatisch Feierabend. «Qualifizierte Mitarbeitende zu finden, die sich einerseits mit den langen Öffnungszeiten arrangieren wollen und andererseits ein Vollsortiment kennen, wie wir es anbieten, ist für uns zu einer grossen Herausforderung geworden», heisst es weiter.

Daniela Imhof übernimmt vermehrt Verantwortung. Foto: zVgZukunftsmusik und grosse Entscheidungen
In der Firma stünden zudem in den nächsten Jahren grosse Veränderungen in Form eines Generationenwechsels an: Christian Brogli, der Geschäftsführer erreiche im Jahr 2026 das Pensionsalter und Daniela Imhof, seine Tochter, werde vermehrt Verantwortung für einzelne Bereiche übernehmen. Eine solche Veränderung müsse über lange Zeit geplant werden. Im Hinblick auf die Zukunft habe man sich schweren Herzens dazu entschieden, den Detailhandel ab Ende Juni 2025 einzustellen und den Laden zu schliessen.
Die A. Brogli AG bleibt weiterhin im Engros- und Agrohandel tätig und bietet für die Landwirtschaft zukünftig weiterhin alle gewohnten Dienstleistungen an. Informationen zu zukünftigen Angeboten und Dienstleistungen gibt es auf der Website www.brogli-ag.ch.

Was geschieht mit dem Ladenlokal und den Lagerräumen?
In den nächsten Monaten beschäftige man sich mit der Vermietung der leerstehenden Flächen ab 1. Juli 2025. «Für kreative Ideen und potenzielle Interessenten sind wir jederzeit offen», heisst es in der Medienmitteilung. Gespräche und Verhandlungen für eine mögliche Übernahme der Ladenfläche mit anderen Detailhändlern, wie Volg, VOI, Denner und Spar seien negativ ausgegangen.
«Alle unsere Bemühungen, für unsere Mitarbeitenden eine Anschlusslösung zu finden, sind leider gescheitert. Nichtsdestotrotz werden wir weiterhin versuchen, mit Hilfe von persönlichen Kontakten, unseren Mitarbeitenden eine Stelle zu vermitteln», heisst es weiter.
Am 23. und 24. Mai lädt die A. Broglie AG Kunden, Partner und Lieferanten zu unserem Abschlussfest anlässlich des «marktPLATZ Mai» ein. Am Samstag, 7. Juni, werde der Laden das letzte Mal mit Frischprodukten beliefert. Nach Pfingsten, ab Dienstag, 10. Juni, beginne der Abverkauf der Lebensmittel. Der Laden ist das letzte Mal am Samstag, 28. Juni, geöffnet.

Bilder:
1. Am 28. Juni ist der Detailhandelsladen in Zuzgen zum letzten Mal geöffnet. Foto: zVg
2. Daniela Imhof übernimmt vermehrt Verantwortung. Foto: zVg