Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
6.9 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Donnerstag
4.7 °C | 17.9 °C

Freitag
6.7 °C | 19.7 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 12-2025

Kafi-Treff der Nachbarschaftshilfe «Wir – gemeinsam» am 27. März

Am Donnerstag, 27. März, von 14 – 16 Uhr findet der beliebte Kafi-Treff im Begegnungsraum Rheinfels Park, Schaffhauserstr. 16, in Stein statt. Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe «Wir – gemeinsam» freut sich auf einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und viele anregende Gespräche. Selbstverständlich sind wie immer auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Interessierte erhalten weitere Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 062 871 15 63

Instrumente hautnah erleben

Am Samstag, 22. März, führt die Musikschule Region Stein in Wallbach eine Instrumentenvorstellung durch. Um 10 Uhr startet der Anlass mit einem kurzen Konzert in der Aula der Primarschule, Finstergässli 9 in Wallbach. Anschliessend können in den Schulzimmern die verschiedenen Instrumente ausprobiert werden. Die Musiklehrpersonen beraten dabei gerne und stehen für Auskünfte zur Verfügung. Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind herzlich eingeladen. Weitere Infos finden Sie unter www.msr-stein.ch

Pro Senectute Aargau – «Demenz» - Die Krankheit der Angehörigen?

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung, Dienstag, 25. März, 19 Uhr, im Saalbau in Stein. Eine Demenzerkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Sie tragen oft im Stillen mit und übernehmen im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung. Was bedeutet das für die Angehörigen, für ihren Alltag und für ihre eigene Gesundheit? Die Veranstaltung lädt dazu ein, Demenz und die Herausforderungen für die Angehörigen besser zu verstehen. Die Experten Dr. med. Andreas Breunig, Spezialarzt Geriatrie sowie Susanne Briellmann und Regina Meier Krebs, Demenzberaterinnen, geben fachliche Einblicke, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. Dauer der Veranstaltung ca. 90 Minuten, offen für alle Generationen, Eintritt frei. Ihre Anmeldung (Tel. 062 837 50 70 oder online www.ag.prosenectute.ch/veranstaltungen) erleichtert die Organisation.