Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Leitungswechsel beim Fricktaler Pilzverein
Featured

Leitungswechsel beim Fricktaler Pilzverein

(bm) An der GV vom 6. März wählte der Fricktaler Pilzverein eine neue Spitze: Jens Haverbeck übergibt das Präsidium an Ruth Reimann und Aktuarin Monika Sandmeier amtet neu zusätzlich als Vizepräsidentin.


Mit Dank wurde Jens Haverbeck verabschiedet; er hatte den Verein vier Jahre lang präsidiert. Seine Nachfolgerin, Ruth Reimann, wirkte in dieser Zeit als Vizepräsidentin und freut sich auf die neue Herausforderung: «Mir liegt viel daran, unseren Verein mit vereinten Kräften weiterzuentwickeln und auch jüngere Generationen fürs Pilzeln zu begeistern.»
Nebst dem neuen Leitungsduo erhielten auch die bisherigen Vorstandsmitglieder Beifall für ihr Engagement und wurden einstimmig für zwei weitere Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Brigitte Maurer, die das Gremium als Kommunikationsbeauftragte verstärkt.


Besenkunst als Dank
Ende 2024 zählte der Verein über 70 Mitglieder, wovon sich 32 an der GV im Restaurant Warteck in Möhlin einfanden. Die Pilzfreunde nahmen dieses Jahr fünf neue Mitglieder in ihren Kreis auf. Zudem dankten sie nebst dem scheidenden Präsidenten zwei der ihren für ihr Engagement hinsichtlich der neuen Pilzkarten: Monika Sandmeier und Sighilde Baireuther (in Abwesenheit). Alle drei wurden mit einem Besen beschenkt, dessen Stiel kunstvoll mit Pilzen bemalt ist. Gestaltet hat die Stiele der ukrainische Künstler Nikolaj Tryshnivskyi, der mit seiner Familie in Wittnau Zuflucht fand.


Vom Pilzquiz und von «neuen» Röhrlingen
Ansprechend gestaltete sich der präsidiale Jahresrückblick und aufschlussreich der mit Diagrammen belegte Bericht von Beat Horrer, Leiter der technischen Kommission, dessen Aufzeichnungen wesentlich zum Vereinsgedächtnis beitragen. Die Jahresrechnung von Kassierin Brigitte Wipfli präsentierte sich, wie stets, einwandfrei. Somit stimmten die Mitglieder all diesen Traktanden einstimmig zu. Das Jahresprogramm 25 verspricht einen lehrreichen Mix zwischen Theorie und Praxis. So geht es etwa am 12. März um ein Online-Pilzquiz und am 2. April um Röhrlinge, deren neue Namen und Erkennungsmerkmale. Interessierte sind gebeten, sich dafür anzumelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Gefragte Pilzerlebnistage im Herbst
Nach den erfolgreichen Erlebnistagen im 2022 bietet der Verein heuer auf vielfachen Wunsch erneut zwei solche Tage an: am 14. September in Möhlin und am 5. Oktober in Sisseln. Weil das Interesse erfahrungsgemäss recht gross und die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung via www.pilzverein-fricktal.ch/Programm. Für Rückfragen: Ruth Reimann, Tel. 079 746 06 84

Bild: Das neue Leitungsduo: Ruth Reimann (links) und Monika Sandmeier .
Foto: Heinz Jägg