Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
8.5 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Montag
7 °C | 16.9 °C

Dienstag
5.6 °C | 17.7 °C

Neue Ausstellung über Solarpioniere im Primeo Energie Kosmos

(pd) Im Primeo Energie Kosmos ist die Ausstellung «PlanetSolar – Pioniere der Solarenergie» mit einer Vernissage eröffnet worden. Bis zum 23. Oktober haben Besucherinnen und Besucher nun die Gelegenheit, auf eine Reise durch die Geschichte der Photovoltaik zu gehen und Pioniere der Solarenergie kennenzulernen.

Am 16. April war es so weit: Im Primeo Energie Kosmos in Münchenstein öffnete die Wanderausstellung «PlanetSolar – Pioniere der Solarenergie» ihre Tore. Es ist das erste Mal, dass sie in deutscher Sprache zu sehen ist. Hinter der Ausstellung steht die Stiftung PlanetSolar von Solarpionier Raphaël Domjan, der an der Vernissage persönlich teilnahm. Domjan schrieb Geschichte, als er mit einem Solarkatamaran die Welt umrundete. Sein neuer Plan: mit der Energie der Sonne in die Stratosphäre fliegen.
Die Ausstellung, die zuvor in zehn Städten in der Westschweiz und in Frankreich zu sehen war, zeigt wichtige Meilensteine, Personen und Objekte aus der Geschichte der Photovoltaik. Darunter eines der ersten Solarmodule, ein solarbetriebenes Radio oder den Wingsuit, mit dem Extremsportlerin Géraldine Fasnacht aus einem mit Sonnenenergie angetriebenen Flugzeug gesprungen ist – gesteuert von Raphaël Domjan.
Cédric Christmann, CEO von Primeo Energie, sagte: «Diese Ausstellung passt ideal zu Primeo Energie, da wir selbst den Ausbau der Photovoltaik aktiv unterstützen. Der Innovationsgeist der Solarpioniere, um die es in dieser Ausstellung geht, muss uns auch heute immer weiter antreiben, um die Energietransformation erfolgreich umzusetzen. Solarenergie ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft, und darum geht es sowohl im Primeo Energie Kosmos als auch in dieser Ausstellung.»
Raphaël Domjan sagte: «Ich freue mich, dass die Stiftung PlanetSolar jetzt auch in der Deutschschweiz präsent ist und noch mehr Menschen für die Sonnenenergie begeistern kann.»
Der Primeo Energie Kosmos begleitet die Ausstellung mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Darunter sind Führungen und eigens konzipierte Workshops. In der Lernwelt Energie, die Teil des Primeo Energie Kosmos ist, können Kinder und Jugendliche Solarmobile bauen und so im Kleinen das umsetzen, was die Pioniere der Ausstellung im Grossen verwirklichen. Ein besonderes Highlight erwartet Gäste am 15. Mai: Dann zeigt das Basler Solarkino «Nomatark» im Primeo Energie Kosmos den Film «Der Wert der Dinge».