(pd) Die Klinik Barmelweid schliesst das Jahr 2024 – trotz vieler, anhaltender Herausforderun- gen – mit einem Gewinn von rund 500'000 Franken ab. Erneut hat die Klinik einen Rekord bei den Pflegetagen verzeichnet: Aus 3'862 Patientinnen und Patienten resultierten 2024 98'297 Pflegetage.
Die Klinik Barmelweid schliesst das Jahr 2024 mit einem Gewinn von einer halben Million Fran- ken ab. Dies ist der Klink in erster Linie deshalb gelungen, weil sie die Kostenseite insgesamt sehr gut im Griff behalten hat, auf weniger Temporärpersonal zurückgreifen musste und die Pflegetage nach 2023 noch einmal steigern konnte: 98'297 Pflegetage hat die Klinik Barmel- weid 2024 verzeichnet – erneut ein Rekord.
«Wir freuen uns, dass wir nach dem Verlust im letzten Jahr dieses Mal wieder einen Gewinn verbuchen können», erklärt Verwaltungsratspräsident Dr. Daniel Heller, «dies verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitenden, die mit viel Sorgfalt und Weitsicht 2024 dafür gesorgt haben, dass die Klinik so gut ‹gehaushaltet › hat». Ebenfalls positiv auf das Jahresergebnis ausgewirkt hat sich die Eröffnung der neuen Station in Haus D für zusatzversicherte Patientinnen und Pati- enten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie im April 2024.
Station D: An die Bedürfnisse angepasstes, neues Angebot
Die Klinik Barmelweid hat die neue Station D – für Zusatzversicherte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie – ins Leben gerufen, um den sich verändernden Patienten-Bedürf- nissen und den von den Krankenkassen geforderten nachweisbaren Mehrleistungen für Zusatz- versicherte gerecht zu werden.
Die bereits im ersten Jahr sehr gut ausgelastete Station bekräftigt diesen Schritt. PD Dr. med. Joram Ronel ergänzt: «Die Wartezeiten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sind nach wie vor zum Teil sehr lang. Mit der Eröffnung der neuen Station ist es uns gelungen, etwas Druck aus dem System zu nehmen und die Wartezeiten auf der Barmelweid erheblich zu verkürzen».
Gemeinsam auf neuen Pfaden unterwegs
Die sich verändernden Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten spüren auch die Mitarbei- tenden der Klinik Barmelweid. «Um mit diesen Veränderungen professionell umgehen zu kön- nen, braucht es ein sicheres, anregendes und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld», weiss CEO Dr. med. Serge Reichlin.
Um dieses wertschätzende Arbeitsumfeld zu ermöglichen, hat die Barmelweid ihre Strategie, ihre Vision und ihre Werte überarbeitet. Im Sommer 2024 hat die Geschäftsleitung der Barmel- weid ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Neuerungen in Form einer Landkarte vorge- stellt, die zeigt, welche neuen Wege die Barmelweid beschreiten will und welche Werte dabei im Mittelpunkt stehen: Partnerschaftlich, ressourcenschonend, interprofessionell, mit-menschlich und anpassungsfähig (PRIMA).
rundum.barmelweid.ch als neues Online-Angebot
Veränderte Patientenbedürfnisse haben die Klinik Barmelweid 2024 zudem zum Schritt bewegt, alle Angebote rund um den Klinikaufenthalt neu digital zu präsentieren: Seit Herbst 2024 finden die Patientinnen und Patienten in der Web-App rundum.barmelweid.ch alle Informationen rund um ihren Aufenthalt auf der Barmelweid – vom Coiffeur-Besuch bis hin zum Wäscheservice. Die Web-App ersetzt die bisher in grosser Auflage gedruckte Patientenbroschüre und schont damit Umwelt und Budget.