(sh) Auch in diesem Jahr stehen in der Leichtathletik verschiedene internationale Grossanlässe auf der Agenda, und die Spitzenathletinnen Fabienne Hoenke, Romy Burkhard und Lucia Acklin aus dem LV Fricktal sind bereit und haben einmal mehr beste Chancen, die Schweiz an Europameisterschaften zu vertreten.
Fabienne Hoenke mit zwei EM-Limiten und Staffel Schweizerrekord
An den beiden Pfingstmeetings in Zofingen und Basel gab Sprinterin Fabienne Hoenke (Möhlin) ihren Saisoneinstand. Und dieser gelang nach Mass, so unterbot sie bereits in ihren ersten Rennen die U23 EM-Limiten sowohl über die 100m (in 11.66s) als auch über die 200m (in 23.47s).
Aufgrund dieser Leistungen wurde die Fricktalerin vom Nationaltrainer als Teil der U23 4x100m Nationalstaffel für das internationale Meeting in Genf aufgeboten. Und dort gelang den vier jungen Frauen in der Zusammensetzung Cloé Rabac – Fabienne Hoenke – Iris Caligiuri – Soraya Becerra ein Paukenschlag: In 43.55s kam die U23 Staffel als drittes Team ins Ziel, geschlagen nur von den Frauen der Schweizer Nationalstaffel und den Niederlanden. Und damit verbesserten die jungen Schweizerinnen den bestehenden U23 Schweizerrekord um 4 Hunderstelsekunden und führen sogar die Europäische Bestenliste an – ein gutes Omen für die Mitte Juli in Bergen stattfindenden U23 Europameisterschaften.
Allerdings ist die Leistungsdichte bei den Schweizer Sprinterinnen hoch, und das Erreichen einer EM-Limite noch kein Garant für eine Selektion, so haben in beiden Sprintdistanzen schon mehr Athletinnen diese Limiten erreicht als Startplätze verfügbar sind. Und daher werden Anfangs Juli Trials entscheiden müssen, wer das Ticket nach Bergen definitiv löst – Fabienne Hoenke hat aber gute Aussichten, über ihre Paradedistanz 200m einen der begehrten drei Plätze zu ergattern.Romy Burkhard mit U23 EM-Limite im Stabhochsprung
Nachdem sie sich letztes Jahr an der Schulter operieren lassen und auf Wettkämpfe verzichten musste, stieg Romy Burkhard (Zeiningen) dieses Jahr früh in die Wettkampfsaison ein. Die Abläufe passten allerdings schon bald wieder zusammen und die Stabhochspringerin übersprang bereits Mitte Mai in Basel ein erstes Mal die U23 EM-Limite von 4,05 m.
Dass ihr Basel zu liegen scheint zeigte sie am Pfingstmeeting, wo sie mit einer Höhe von 4,10 m nachdoppelte. Allerdings ist auch in ihrer Disziplin die Leistungsdichte enorm hoch, bislang haben bereits fünf Stabspringerinnen die EM-Limite erreicht, so dass auch für Burkhard der Weg nach Bergen nur über die Trials führt. Am 5. Juli sind für die Fricktalerin in Zug also gute Nerven gefragt, und eine Rangierung unter den besten drei, um wiederum an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen zu können – für sie wäre es bereits die vierte!
Ebenfalls noch Hoffnungen, ihre Teamkollegin an die U23 EM begleiten zu können hat Sina Ettlin (Gipf-Oberfrick). Durch eine Verletzung im Saisonaufbau zurückgeworfen ist ein Start an den Trials immer noch möglich – und damit die Möglichkeit, sich in letzter Sekunde für die EM zu empfehlen. Auch für sie wäre es bereits der vierte Start an Europa- oder Weltmeisterschaften.Lucia Acklin mit U20-EM-Ticket im Siebenkampf
Mit den U20 Europameisterschaften in Tampere anfangs August steht auch für Lucia Acklin (Herznach) der Start an ihrem vierten internationalen Grossanlass in ihrer jungen Karriere auf der Agenda. Und vermutlich nicht nur die Teilnahme, schliesslich kehrte die Siebenkämpferin bisher von jedem Grossanlass mit einer Medaille heim, so wurde sie im vergangenen Jahr an der U20 WM in Peru Vizeweltmeisterin.
Die Herznacherin absolvierte bereits zwei Siebenkämpfe dieses Jahr, am internationalem Mehrkampfmeeting in Brescia und in Landquart, und übertraf an beiden Wettkämpfen die geforderte EM-Limite.
Sie darf bereits fest mit einer Selektion rechnen, denn einerseits haben erst zwei Schweizer Athletinnen die U20 Limite im Siebenkampf erreicht, und andererseits ist Acklin mit 5750 Punkten unangefochten die beste Siebenkämpferin der Schweiz ihrer Alterskategorie.
Spannender Leichtathletiksommer
Mit dieser Ausgangslage stehen die Zeichen also sehr gut, dass wieder mehrere der Spitzenleichtathletinnen aus dem Fricktal die Schweiz an den U23 und U20 Europameisterschaften vertreten werden. Für einen spannenden Juli und August ist also für Leichtathletikfans gesorgt.