Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
7.1 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Multitalent Lucia Acklin gewinnt Gold über 200m. Foto: Stefan Hoenke
Featured

Gold für Lucia Acklin an Schweizer Nachwuchsmeisterschaften

(sth) Nachdem vor Wochenfrist die Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Aktiven stattgefunden hatten, war nun der Nachwuchs an der Reihe: In Magglingen standen drei Nachwuchstalente des LV Fricktal im nationalen Rampenlicht. Dabei krönte sich Lucia Acklin zur Meisterin über 200m, während Niclas Schmid und Leonie Hoenke mit Finalplätzen glänzen konnten.

Mehrkämpferin schlägt Sprintelite
Lucia Acklin aus Herznach hat als Mehrkämpferin an solchen Meisterschaften meist mehrere Eisen im Feuer. In diesem Jahr entschied sich die U20-Athletin für Starts über 60m Hürden und über 200m.
Ihr Wettkampftag begann mit den Vorläufen über 60m Hürden. In diesen erreichte sie in 8.58s die zweitschnellste Vorlaufzeit und qualifizierte sich damit souverän für den A-Final. Nach einer kurzen Pause standen bereits die Vorläufe über die 200m an. Die Fricktalerin hatte in diesem Winter den Fokus etwas mehr auf diese Disziplin gelegt und das sah man: Sie lief in 24.79s die schnellste Vorlaufzeit.
Die eigentliche Herausforderung für die junge Athletin stellte der Zeitplan für die Finals dar, fanden doch die Medaillenentscheidungen in beiden Disziplinen innert einer Stunde statt. Würde die Kraft reichen, um zweimal eine Topleistung abzurufen? Im Hürdenfinal konnte sich die Mehrkämpferin im Vergleich zum Vorlauf nochmals leicht steigern, allerdings steigerten sich auch die Hürdenspezialistinnen, so dass Acklin am Ende in 8.57s mit dem 4. Rang eine Medaille knapp verpasste.
Im 200m Final kam es dann zum mit Spannung erwarteten Showdown mit den Sprintspezialistinnen Milla Tonazzi und Lisa Frank, die im letzten Jahr beide an den U18-Europameisterschaften in dieser Disziplin teilgenommen hatten. Würde sich Mehrkämpferin Acklin gegen diese beiden durchsetzen können? Sie konnte. In 24.65s holte sie sich an ihren letzten U20-Meisterschaften in der Halle den Meistertitel über 200m.

Niclas Schmid springt in den U16-Weitsprungfinal. Foto: Stefan HoenkeFinalplätze für Niclas Schmid und Leonie Hoenke
Ebenfalls gute Leistungen zeigten die anderen beiden Nachwuchstalente aus dem Fricktal, Niclas Schmid und Leonie Hoenke.
Schmid bestritt bei den U16 den Weitsprungwettbewerb. Dem jungen Sprungtalent aus Wittnau gelang ein ausgezeichneter Wettkampf. Nach einem übertretenen ersten Versuch folgten Sprünge auf 5.92 und 5.97m. Damit lag der Fricktaler nach den ersten drei Versuchen auf dem sehr guten 6. Platz und qualifizierte sich für den Final der besten Acht. Im Final gelangen ihm nochmals gute Sprünge, wobei er die besten leider übertrat. Immerhin vermochte er den 6. Rang zu behaupten, ein sehr gutes Resultat für den jungen Athleten.

Glück im Sprint, Pech bei den Hürden: Leonie Hoenke. Foto: Stefan HoenkeDie Hürdensprinterin Leonie Hoenke aus Möhlin trat bei den U20 im 60m Sprint und über 60m Hürden an. Über 60m lief sie in den Vorläufen 7.98s und durfte sich über eine Qualifikation für den B-Final freuen. Am zweiten Tag der Meisterschaften stand ihre Spezialdisziplin auf dem Programm. Da sie 2025 neu bei den U20 startet, musste sie sich im Wintertraining an die höheren Hürden gewöhnen. Noch passt nicht alles zusammen, sie touchierte die erste Hürde und kam aus dem Tritt, damit war das Rennen für sie leider gelaufen.
Nun bereiten sich die Leichtathletinnen und -athleten des LV Fricktal auf die kommende Aussensaison vor, und anhand der Resultate der Hallensaison darf man sich sicher auch da auf herausragende Leistungen freuen.

Bilder
Erstes Bild: Multitalent Lucia Acklin gewinnt Gold über 200m. Foto: Stefan Hoenke
Zweites Bild: Niclas Schmid springt in den U16-Weitsprungfinal. Foto: Stefan Hoenke
Drittes Bild: Glück im Sprint, Pech bei den Hürden: Leonie Hoenke. Foto: Stefan Hoenke