Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 73%

Donnerstag
4.7 °C | 18.3 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Die Fricktaler Schwimmerinnen und Schwimmer in Liestal. Foto: zVg
Featured

Finaleinsätze, Bestzeiten und Medaillen – Schwimmclub Fricktal am Nachwuchscup in Liestal

(sm) Nela Hanak, Roman Strashnov und Arik Benz vertraten den Schwimmclub Fricktal am Nachwuchscup in Liestal in den Finalläufen.

Der Nachwuchscup in Liestal vom 15. und 16. März ist ein wichtiger Wettkampf für den Nachwuchs des Schwimmclubs Fricktal. Über die 100er-Strecken gab es die Möglichkeit, sich für den Final am Nachmittag zu qualifizieren. Die fünf Erstplatzierten pro Jahrgang absolvierten die jeweilige Strecke am Nachmittag erneut und die schnellsten zwei SchwimmerInnen im Finale qualifizieren sich für den Finalwettkampf mit den schnellsten der Region in Yverdon Ende März.
Eine FTALerin und zwei FTALer haben es geschafft, sich für die Finalläufe zu qualifizieren. Arik Benz (2012) qualifizierte sich für den Final über 100 m Rücken, 100 m Brust, 100 m Delfin und 100 m Kraul. Er durfte sich bei der Rücken- und Delfinstrecke über eine Bronzemedaille freuen und konnte in Brust und Kraul mit seiner Leistung vom Morgen mithalten. Nela Hanak (2012) erreichte den Final über 100 m Brust und schaffte es im Final, ihre Bestzeit nochmals zu unterbieten. Roman Strashnov (2011) qualifizierte sich für den Final über 100 m Brust und 100 m Delfin. Er durfte sich bei beiden Strecken eine Silbermedaille umhängen lassen. Zudem hat er sich mit diesen Platzierungen für den Finalwettkampf in Yverdon qualifiziert.
Auch die anderen FTALerInnen zeigten sich von ihrer besten Seite. Selina Unternährer (2012) und Norina Gallert (2011) erreichten beide über 100 m Brust eine Bestzeit. Debora Mettler (2011) zeigte sich stark über 400 m Kraul und unterbot ihre Zeit um 14 Sekunden. Auch Lamar Horani (2013) verbesserte ihre Zeit über diese Strecke um 22 Sekunden. Lena Nikolic (2012) startete über 100 m Rücken und 100 m Kraul und verbesserte sich über beide Strecken deutlich. Xenia Zolliker (2010) schaffte es zum ersten Mal im 100 m Kraul unter einer Minute und 10 Sekunden zu schwimmen, worüber sie sich sehr gefreut hat. Mona Wetli (2013) zeigte sich technisch gut und erreichte über drei von vier geschwommen Strecken eine neue Bestzeit. Noa Sutter (2010) gab sein Bestes, verpasste jedoch über 100 m Brust knapp seine Bestzeit. Yara Benz (2010) zeigte ihre Kraft und konnte über alle vier geschwommenen Strecken eine Bestzeit notieren.
Auch ausserhalb des Wettkampfbeckens war es nie langweilig. Beim Ausschwimmen arbeiteten Lena und Yara an ihrer Synchronschwimmkarriere weiter («Es war sehr synchron.»). Einige hatten trotz des organisierten Mittagessens noch Hunger und telten sich ihre Snacks. Viele Badekappen, Schwimmbrillen und Badeschlappen gingen verloren, was manchmal zu einem kurzen Adrenalinschock vor einem Rennen führte, doch am Ende des Tags hatten alle ihre Sachen wiedergefunden und konnten die vorgesehenen Strecken problemlos absolvieren.
Nela, Lamar, Yara und Selina konnten sich für die 4×50- Freistil-Staffel motivieren und schwammen 33.88, 32.89, 30.43 und 34.17. Sie erreichten damit exakt die Meldezeit von 2.11.37. Für die 4×50-Lagen-Staffel waren Mona, Yara, Lamar und Xenia am Start. Sie schwammen 42.67, 42.51, 35.66 und 31.15, mit einer Gesamtzeit von 2.31.99. Damit waren sie eine Hundertstelsekunde schneller als die Meldezeit von 2.32.00. Mit den Staffeln ging ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zu Ende und alle dürfen stolz auf ihre Leistungen sein.

Bild: Die Fricktaler Schwimmerinnen und Schwimmer in Liestal. Foto: zVg