(ao) Alles in allem eine geglückte Generalprobe der Jugend Sulz für das in zwei Wochen stattfindende «Eidgenössische» in Lausanne. Am Jugendturnfest Mettauertal in Etzgen erreichte der Sulzer Turnnachwuchs mit rund 80 Kinder den 3. Rang in der höchsten Stärkeklasse.
Zum Auftakt im ersten Wettkampfteil zeigten 14 Turnerinnen und Turner das Reckprogramm. Die anspruchsvolle Darbietung wurde mit viel Power und Freude vorgetragen, wobei Einzelausführung und Synchronität noch Luft nach oben haben. Das Wertungsgericht honorierte fair mit 8,68 Punkten. Zum gleichen Zeitpunkt traten 19 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren zum Weitsprung an. Die Leistungen vermochten im Vergleich zu den Vorbereitungstrainings nochmals gesteigert werden. Mit einer 8,51 ein toller Wettkampf. Ebenfalls in die Wertung vom ersten Wettkampfteil zählt der Spieltest Allround, wobei in dieser Disziplin Teamgeist, Koordination und Kondition gleichermassen gefragt sind. Mit fünf Mannschaften und 30 eingesetzten Kindern resultierte eine sehr tiefe Note von 7,03, wobei zu erwähnen ist, dass rund 20 Kinder in diesem Parcours erste und wichtige Wettkampferfahrung sammelten. Im zweiten Wettkampfteil, beim Steinheben und Hindernislauf, lieferte die Sulzer Riege dann wieder richtig ab. Zehn Turnerinnen mit dem 4kg- und 6kg-Stein hoben jeweils eine 10,00, wobei durch einige Unsicherheiten im Stand, noch einen Ordnungsabzug in der Endabrechnung zu Buche schlug. Mit einer 9,88 trotzdem eine Top-Note. Hervorzuheben ist sicherlich die Einzelleistung von Amea Jufer und ihren eindrücklichen 120 Hebungen.
Bei den 46 eingesetzten Kindern im Hindernislauf zahlte sich das intensive Vorbereitungstraining aus und brachte der Riege eine hochverdiente 9,49. Im dritten Wettkampfteil, beim Unihockeyparcours, konnten leider noch nicht die gewünschten Leistungen abgerufen werden. Die zwölf Dreier-Teams waren regelrecht vom Pech verfolgt und ernteten die so wichtigen Treffer nicht. Weiterführend schlichen sich Flüchtigkeits- und Ablauffehler ein. Die Note 7,63 sicher alles andere als zufriedenstellend. Zum gleichen Zeitpunkt präsentierten die 15 Turnerinnen das Bodenprogramm. Die vor zwei Wochen frischgebackenen Fricktaler Meister lieferten einmal mehr ab. Mit einer 9,58 bestätigten die Mädchen ihre Form und erreichten gar die Tageshöchstnote unter den schätzbaren Disziplinen in der Sparte Geräteturnen. Mit 167 geturnten Einsätzen und 25,63 Punkten in der Endabrechnung war die Freude über die Bronzemedaille in der höchsten Stärkeklasse gross.
Nach dem Turnfest ist für die Sulzer vor dem Turnfest. Die Jugend Sulz bestreitet am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne ihren Vereinswettkampf am Samstag, 14. Juni, ab 16 Uhr.