...::: NEWS :::...
Featured
(dt) Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen der laufenden Renovations- und Umbauarbeiten der Tennishalle des Tennisclub Rheinfelden das Aufrichtungsfest statt. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Vertreter verschiedenster Handwerksbetriebe, die Bauleitung, die Baukommission sowie der Vorstand des Tennisclubs.
Featured
(rr) Nach dem Gewinn ihrer ersten Goldmedaille am Challenge-Turnier (zweithöchste Kategorie) der internationalen Profi-Tour im polnischen Ermland-Masuren mussten sich die beiden Beachvolleyballer Marco Krattiger und Leo Dillier sofort auf die Heimreise machen, denn drei Tage später kämpften sie schon wieder im Sand von Gstaad um Punkte.
Featured
(mf) Die Fricker Tennis-Teams waren in der diesjährigen Interclub-Saison unterschiedlich erfolgreich.
Featured
(gt) Die Jungschützen der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick erhielten am letzten Kurstag vor den Sommerferien ein Vereins-T-Shirt mit neuem Sponsor-Logo.
Featured
(hg) Für den ersten Abend im Juli lud der Christkatholische Frauenverein Obermumpf zum gemütlichen Wurstbrötle ein.
Featured
(jm) An der Jubiläumsausgabe wurde ein Publikumsrekord verzeichnet. Rund 3400 Personen besuchten die 13 Konzerte in der Stiftkirche Olsberg, der Stadtkirche Rheinfelden, der Barockkirche St. Peter (Deutschland) und im Schützenkeller des Hotel Schützen in Rheinfelden.
Featured
(fg) Der FC Wallbach hat eine Saison hinter sich, die in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Mit dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga Regional und gleich mehreren prestigeträchtigen Auszeichnungen hat der Verein aus dem Fricktal ein beeindruckendes Zeichen gesetzt.
Featured
(jw) In einer obligatorischen Referendumsabstimmung haben die Stimmberechtigten von Zeihen heute die Änderung der Gemeindeordnung mit 134 Ja zu 27 Nein klar gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung lag bei 19.7 Prozent.
Featured
(pol) Diebe trieben sich letzte Nacht in Eiken herum und entwendeten unter anderem ein Fahrrad. Auf der Fahndung nahm die Kantonspolizei drei junge Verdächtige fest.
Featured
(pol) In Birrhard verunfallte am Freitag ein junger Motorradfahrer schwer und musste mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. Wenig später stürzte in Möriken eine Motorrad-Lernfahrerin und kam mit leichten Verletzungen davon.
Featured
(abm) Die Naturfreunde Möhlin blicken auf eine bewegte und ereignisreiche Geschichte zurück. Am 7. April 1945 fand die Gründungsversammlung des damaligen «Touristenvereins die Naturfreunde» statt. Im Jahr 1984 erhielt der Verein seinen heutigen Namen: «Naturfreunde Möhlin».
Featured
(pof) Gestern Donnerstag ging am Nachmittag die Meldung bei der kantonalen Notrufzentrale ein, dass es in Sulz, Waldgebiet «Mangehalde», zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, die dort illegal deponiert wurden.
Featured
(pd) Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Aargau waren per Ende Juni 2025 total 12 189 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen.
Featured
(pd) Viel Information, ambitionierte Geflüchtete, grosszügige Schweizer Gastgeber, Musikvirtuosen und Filmvorführung machten das Programm der Flüchtlingstage 2025 im Fricktal aus. Organisiert wurde die Reihenveranstaltung von der Integrationsfachstelle «mit.dabei-Fricktal», dem Kirchlich Regionalen Sozialdienst in Frick und Beat Näf, Geschichtsprofessor der Universität Zürich.
Featured
(pd) Mit der Volksinitiative «Arbeit muss sich lohnen!» will die Junge SVP Aargau die Sozialhilfebeiträge bei Langzeitbezug kürzen. Der Regierungsrat empfiehlt die Vorlage zur Ablehnung. Deren Umsetzung würde aus Sicht des Regierungsrats einen nicht verhältnismässigen Mehraufwand generieren.
Featured
(pd) Das aktuelle Freizeitprogramm der Pro Senectute bietet ein abwechslungsreiches und inspirierendes Angebot für Menschen ab 60 Jahren. Im Mittelpunkt stehen Lebensfreude, persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, aktiv und selbstbestimmt den Alltag zu gestalten. Die Angebote gehen weit über reine Freizeitgestaltung hinaus – sie fördern Begegnung, Bewegung, geistige Anregung und soziales Miteinander.
Featured
(jhb) Etwa 100 Personen, junge und ältere, Frauen und Männer, trafen sich am vergangenen Sonntag zum ökumenischen Waldgottesdienst im Geindel in Gipf-Oberfrick.
Featured
(axpo) Axpo hat am Mittwochabend auch Block 2 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um Flora und Fauna der Aare vor einer weiteren Erwärmung zu schützen. Block 1 ist bereits seit Dienstagnachmittag vom Netz.
Featured
(blw) Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen.
Featured
(pol) In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus. Während niemand verletzt wurde, richteten Russ und Rauch grossen Schaden an.
Featured
(bb) Mit der Eröffnung der Wanderausstellung zur ökologischen Infrastruktur auf dem Idi-Furrer-Platz ist der Startschuss für eine spannende Entdeckungsreise gefallen: Die liebevoll gestalteten «Schaufenster zur Natur» laden die Bevölkerung dazu ein, Lebensräume, Tierarten und Verbindungen in unserer Landschaft neu zu entdecken – direkt im öffentlichen Raum.
Featured
(mb) Nach erfrischenden Gewittern in der Nacht und am Morgen machte sich der Frauenverein frühmorgens von Kaisten aus auf den Weg ins Greyerzer-Land.
Featured
(pd) Was mit viel Einsatz, Ausdauer und Lernen begann, fand am 27. Juni seinen feierlichen Abschluss: Die diesjährige Diplomfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Grundbildung sowie des Detailhandels fand, wie im Vorjahr, in der Aula des Berufsbildungszentrums Fricktal in Rheinfelden statt.
Featured
(pd) Die Finanzlage der Aargauer Gemeinden ist insgesamt solide. Im Vergleich zum Vorjahr sind jedoch die Unterschiede zwischen den Gemeinden deutlicher geworden. So können nicht alle vom starken Wachstum bei den Steuererträgen gleichermassen profitieren.
Featured
(ns) Bereits am Donnerstag fuhren die meisten Laufenburger Pontoniere nach Schmerikon am Linthkanal. Mit Wohnmobil, Wohnwagen und Zelten richtete man sich ein und liess den Abend gemütlich ausklingen.
Featured
(kj) Männerturnverein und Frauenturnverein reisten gemeinsam ans Turnfest nach Lausanne. Nach einer lustigen und kurzweiligen Busfahrt ging es anschliessend mit dem Zug direkt in Richtung Waadtland.
Featured
(fw) Die Kulturtage Laufenburg laden auch in diesem Sommer zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. Anlässlich einer Pressekonferenz begrüssten Sonja Wunderlin, Präsidentin, und Markus Erne, Präsident des Kulturausschusses beider Laufenburg, die Medienvertreter und präsentierten das diesjährige Programm.
Featured
Die Laufenburger Altstadt ist um eine Attraktion reicher. Über 40 liebevoll gestaltete Fahrräder zieren seit Montagabend ebenso viele Plätze, Ecken oder Wände die Altstadt beidseits des Rheins. Sogar auf der Laufenbrücke setzen ein paar schmucke Velo farbige Akzente.
PETER SCHÜTZ
Featured
(ar) Nach über einem Jahrzehnt voller Entdeckungen, Reflexionen und Bewegung ist der «Evolutionspfad» zwischen Zeiningen und Zuzgen Geschichte: Der Themenweg wurde nach 13 Betriebsjahren vom Jurapark Aargau sowie den Gemeinden Zeiningen und Zuzgen zurückgebaut. Was bleibt, sind Erinnerungen – und zahlreiche andere Möglichkeiten, die Region des Regionalen Naturparks zu erkunden.
Featured