...::: NEWS :::...
Featured
Featured
(pd) Am Samstag, 21. Dezember, hat die SVP Ortspartei Rheinfelden an einer Standaktion den Menschen im Städtli ihren Dank für das Jahr 2024 und ihre besten Wünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr ausgesprochen.
Featured
(ots) Am Samstag, 21. Dezember, gegen 8.30 Uhr wurde ein Audi von einem anderen Pkw im Heckbereich beschädigt. Ein Zeuge habe auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Laufenpark beobachtet wie ein Fahrer eines helleren Pkw beim Ausparken gegen den hinter ihm geparkten Audi stiess
Featured
(eing.) In Schupfart bekommt jeder Haushalt von der Ortsbürgergemeinde einen Weihnachtsbaum geschenkt. Am Samstag, 21. Dezember, war es wieder so weit. Halb Schupfart stand hinter dem Trassierband bereit, das sie zu den vielen schönen bereitstehenden Weihnachtsbäumen abtrennte.
Featured
(eing.) Wie jedes Jahr nahm die Bibliothek Möhlin am beliebten Adventsfenster-Anlass teil und präsentierte am 10. Dezember ihr stimmungsvoll gestaltetes Fenster. Soraya und Sandra Ledermann schufen eine zauberhafte Szenerie, die das Thema Weihnachten eindrucksvoll einfing.
Featured
Am Sonntag, 15. Dezember, fand im voll besetzten Steinli-Chäller in Möhlin das zweite gemeinsame Bilderbuchkonzert der Bibliothek Möhlin und der Klavierschülerinnen und -schüler von Daria Würz statt. Der Anlass zog zahlreiche Familien an, die sich von der Verbindung von Literatur und Musik verzaubern liessen.
Featured
(dr) Vier Teams des TV Stein zeigten ihr Können beim UBS Kids Cup Team. Mit viel Einsatz, Teamgeist und Freude am Wettkampf erzielten sie tolle Ergebnisse – und sicherten sich eine Qualifikation für den Regionalfinal.
Featured
(pol) Heute Sonntag kurz vor 12.45 Uhr verursachte eine Personenwagenlenkerin auf der Challstrasse in Röschenz einen Selbstunfall und rutschte mit dem Fahrzeug einen Abhang hinunter. Die Lenkerin wurde leicht verletzt.
Featured
(ws) 44 Steinerinnen und Steiner trafen sich am vergangenen Donnerstag zum letzten Pro-Senectute-Mittagstisch in diesem Jahr im Begegnungsraum Rheinfels Park in Stein.
Featured
(lid) Die Pastinake ist ein klassisches Wintergemüse, die sich ihren Platz in den hiesigen Küchen aber wieder erkämpfen musste: Als Auslaufmodell hat sie ein erstaunliches Comeback hingelegt und ist heute wieder im Trend.
Featured
(hg) Zum Abschluss des Turnjahres trafen sich die Turnerinnen des Frauenturnvereins Obermumpf nicht in der Turnhalle, sondern beim Getränkegeschäft an der Hauptstrasse.
Featured
(pol) Gestern Freitagabend kollidierte eine PW-Lenkerin in der Autobahnausfahrt Aarau-West mit der Kurvensignalisation. Die Lenkerin blieb unverletzt. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab ein qualifiziertes Ergebnis. Der Führerausweis wurde ihr abgenommen.
Featured
(pol) Gestern Freitagmorgen geriet ein PW-Lenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dabei wurden beide Lenker mittelschwer verletzt. Sie mussten mit Ambulanzen in Spitäler transportiert werden. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Featured
(lid) Der Orkan Lothar hinterliess 1999 eine Spur der Verwüstung in den Schweizer Wäldern, brachte jedoch auch erstaunliche Veränderungen mit sich. Ein Vierteljahrhundert später zeigt ein Bericht der WSL, wie sich die Wälder regenerierten, Artenvielfalt förderten und Lehren für eine naturnahe Waldbewirtschaftung gezogen wurden.
Featured
(re) Das Damen-1-Team von TSV Frick Volleyball konnte im Vergleich zu den Vorjahren auf zahlreiche Spielerinnen zurückgreifen.
Featured
(re) Die Junioren U18 des TSV Frick haben nach einer intensiven Vorrunde in der U18-Meisterschaft (2. Liga) eine beeindruckende Zwischenbilanz erreicht. Aus den acht gespielten Partien resultierten fünf Siege, was dem Team aktuell den vierten Rang in der Tabelle unter insgesamt neun Mannschaften einbringt.
Featured
(br) In der Schweiz sind über 90 000 Drohnenpilotinnen und -piloten registriert. Massnahmen sind notwendig, um diese sicher in das zivile Luftfahrtsystem der Schweiz zu integrieren und Kollisionen mit anderen Luftfahrzeugen zu vermeiden. Auch gilt es, die Privatsphäre der Bevölkerung zu schützen und Massnahmen in den Bereichen Raumplanung, Klima- und Lärmschutz festzulegen. Der Bundesrat hat deshalb in seiner heutigen Sitzung den Postulatsbericht «Entwicklung und Regulierung von zivilen Drohnen in der Schweiz» verabschiedet.
Featured
(jhd) Nachdem an der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirche in Schupfart vom 20. November kein Ersatz für die zurücktretenden Mitglieder der Kirchenpflege gefunden werden konnte, erreicht die Kirchenpflege die Mindestanzahl von drei Mitgliedern nicht mehr. Der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau hat daher an seiner Sitzung vom 18. Dezember beschlossen, in der Kirchgemeinde Schupfart per 1. Januar 2025 eine Sachwaltung einzusetzen.
Featured
(pol) In den vergangenen Wochen setzte eine unbekannte Täterschaft gegen mehrere Unternehmen Terrordrohungen per Mail ab. Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
Featured
(sj) Alle zwei Jahre leuchten die Adventsfenster in Oeschgen. Dieses Jahr war es wieder soweit.
Featured
(br) Ab dem 1. Februar 2025 gelten in der Schweiz neue Anforderungen im Tierschutzbereich. So ist die gewerbsmässige Einfuhr von Welpen verboten, wenn sie weniger als 15 Wochen alt sind. Weiter führen Anpassungen in den Bereichen Nutztiere und Tierversuche zu einer Verbesserung des Tierwohls. Der Bundesrat hat heute die entsprechenden Änderungen in der Tierschutzverordnung (TSchV) verabschiedet.
Featured
(pol) Sowohl in Zetzwil wie auch in Schöftland kam es im gestrigen Feierabendverkehr zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin. Dabei erlitten die Fussgängerinnen mittelschwere Verletzungen. Sie wurden mit Ambulanzen in ein Spital transportiert.
Featured
(pd) Seit Januar 2022 können im Kanton Aargau Personen über 40 Jahre eine kostenlose, standardisierte Form der beruflichen Standortbestimmung und Laufbahnberatung beanspruchen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Programm auch im Jahr 2025 fortgeführt.
Featured
(pd) Der Regierungsrat hat den Massnahmenplan Ammoniak verabschiedet. Mit technischen, baulichen und betrieblichen Massnahmen sollen die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030 um 15 Prozent reduziert werden. Die Anhörung zum Verpflichtungskredit über 5,526 Millionen Franken dauert bis am 21. März 2025.
Featured
(kd) Wer am 11. Dezember einen Blick in den Gemeindesaal in Herznach-Ueken werfen konnte, sah sich einer grossen und vor allem gut gelaunten Schar von rund 65 Senioren und Seniorinnen gegenüber.
Featured
(pd) FDP, GLP, SP und SVP Kaiseraugst ergreifen gemeinsam das Referendum, um eine Abstimmung über die Bahnhofszone an der Urne zu ermöglichen.
Featured
(eh) Nachdem im August die beiden neuen Klassenzimmer bezogen werden durften, stand nun noch die Gestaltung der Umgebung an, die während des Anbaus in Mitleidenschaft gezogen worden war.
Featured
(pd) Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit, benevol Aargau, unterstreicht mit ihrem umfassenden Weiterbildungsprogramm 2025 die zentrale Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Gesellschaft. Freiwilligenarbeit ist weit mehr als eine kostenlose Dienstleistung – sie ist ein wertvoller Beitrag, der professionelle Begleitung, Anerkennung und kontinuierliche Weiterbildung verdient.
Featured
(pol) In feierlichem Rahmen erhielten Angehörige des Polizeikorps höhere Grade verliehen und wurden für ihre Verdienste geehrt. Die traditionelle Jahresschlussfeier mit Gästen aus Politik, Justiz und Verwaltung fand in diesem Jahr in Rothrist statt.
Featured
(eing.) In der stillen Zeit vor Weihnachten entfalten Rorategottesdienste eine ganz besondere Atmosphäre und verschaffen den Besucherinnen und Besuchern am frühen Morgen einen Moment der Ruhe und Besinnung. Dies konnte man in Frick im Advent dreimal erleben – zum letzten Mal auch gestern Mittwoch.
Featured