(pd) Vor 20 Jahren trat in der Schweiz nach langem politischem Ringen die Mutterschaftsversicherung in Kraft – ein überfälliger Meilenstein dank dem Einsatz feministischer Bewegungen und der Gewerkschaften. Was schon damals nur ein Kompromiss war, ist heute völlig unzureichend und nicht mehr zeitgemäss.
Featured
(aw) Am vergangenen Samstag, 7. Juni, empfingen elf Jugendliche aus den Pfarreien Herznach-Hornussen-Zeihen in einer eindrücklich schönen, gehaltvollen und abwechslungsreichen Feier aus der Hand von Bischofsvikar und Domherr Valentine Koleydoye, Liestal, das Sakrament der Firmung gespendet.
Featured
(pd) Mitte-Grossrat Alfons Kaufmann und Monika Imboden von Museum Aargau wurden neu in den Vorstand von benevol Aargau gewählt. Damit ist die Vertretung der kantonalen Politik und der Kultur in der Aargauer Freiwilligen-Fachstelle gewährleistet.
Featured
(lb) Das Konzert am Pfingstmontag mit dem Ensemble «Prilosa» in der kath. Kirche in Wallbach war ein Genuss der besonderen Art.
(pd) Mehr als 96’000 Jugendliche in der Schweiz stehen im Sommer vor der Ausbildungswahl. Die Mehrheit von ihnen interessiert sich für eine berufliche Grundbildung. Maturitäts- und Fachmittelschulen sind die zweithäufigste Option. Das zeigen die Ergebnisse des Nahtstellenbarometers vom April 2025.
(pd) Verschiedene Änderungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) treten am 1. Juli 2025 in Kraft. Die Kostenübernahme für die Früherkennung von Darmkrebs wird ausgeweitet und chronisch Kranke werden administrativ entlastet. Ausserdem werden alle in Artikel 12a KLV aufgeführten Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit.
(ots) Zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Freitag gegen 17.10 Uhr in der Waldshuter Strasse, Höhe Bahnhof-West.
Featured
(pd) An zwei Wochenenden im Juni werden die Verzweigungsrampen in Fahrtrichtung Zürich und Luzern nachts gesperrt, damit ein neuer Deckbelag eingebaut werden kann. Für den Durchgangsverkehr steht die A2 dabei durchgehend zur Verfügung. Im aktuellen Erhaltungsprojekt A2 Hagnau–Augst wird unter anderem der Deckbelag ersetzt. Dies geschieht in zwei Etappen:
(fdp/svp) Am 18. Juni entscheidet die Einwohnergemeinde Rheinfelden über die Volksinitiative «für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden». Um es vorwegzunehmen: Niemand stellt in Frage, dass die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum wichtig ist, und dass Rheinfelden als Wohnort für alle Einkommensklassen attraktiv sein soll.
Featured
(pol) Am Pfingstmontag führte die Kantonspolizei Aargau an der Staffeleggstrasse in Küttigen eine Geschwindigkeitskontrolle durch.Zehn Fahrzeuglenkende waren deutlich zu schnell und wurden gestoppt.
(pd) Im Rahmen ihres Projekts „Lebwohl“ möchte KAGfreiland die Hoftötung schweizweit fördern. Die Nutztierschutz-Organisation sucht deshalb Betriebe, welche die Hoftötung für Rindvieh, Kleinwiederkäuer oder neu auch für Schweine auf ihrem Betrieb einführen möchten. KAGfreiland unterstützt diese Betriebe aktiv und finanziell.
- VCS Baselland/Baselstadt: VCS Längere Fahrtzeit trotz Doppelspur im Laufental
- Grossrätliche Kommission befürwortet Änderung des AEW-Dekrets und Weiterführung des Naturschutzprogramms Wald
- Christkatholischen Frauenverein besucht Vogelpark Ambigua
- Freaktal Singers mit Höchstnote am Aargauischen Gesangsfest
- Die SVP Rheinfelden fasst ihre Parolen