Featured
(ots) - Am Mittwoch, 4.Juni, gegen 7 Uhr beabsichtigte der Fahrer eines LKWs mit Anhänger auf der K6542 zwischen Hochsal und Hauenstein, durch Einfahren in einen Feldweg, zu wenden.
Featured
(eing.) Am Samstag, 24. Mai, nahm der Männerchor Schupfart mit grosser Freude am Aargauischen Kantonalen Gesangsfest in Sins teil.
(pd) Der Klimawandel birgt immer mehr Risiken für die Menschen und die Natur. Der Bericht «Klima-Risikoanalyse für die Schweiz» des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bewertet diese Risiken und schätzt ihre Entwicklung bis zum Jahr 2060 ein. Die zunehmende Hitzebelastung stellt weiterhin das grösste Risiko dar. Angestiegen sind Risiken durch Sommertrockenheit.
(pd) Die HKV Nordwest und das BBZ Olten freuen sich, ihre neue Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Weiterbildung bekanntzugeben.
(pd) In einem Gewächshaus der Firma Meier Gemüse AG in Rütihof / Baden wurde eine neuartige Solaranlage installiert, die auf einer innovativen Filtertechnologie basiert. Dabei werden die Lichtwellen, die zur Stromerzeugung genutzt werden, gezielt herausgefiltert und auf ein Solarpanel umgeleitet, während das für das Pflanzenwachstum relevante Licht ungehindert ins Gewächshaus gelangt. So lassen sich Tomaten anbauen und gleichzeitig erneuerbare Energie erzeugen – ganz ohne Einbussen beim Ertrag.
(pd) Die Betriebssoftware des Strassenverkehrsamts wird aktualisiert. Aus diesem Grund sind für kurze Zeit die Öffnungszeiten eingeschränkt. Nicht alle Dienstleistungen sind gleichermassen betroffen.
(pd) Der Verein Barmelweid schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von rund 131'000 Franken ab. Die Mitglieder haben allen Traktanden gemäss den Empfehlungen des Vereinsvorstands zugestimmt und die Jahresrechnung 2024 genehmigt. Mit 2'900 Mitgliedern bleibt die Trägerschaft der Klinik Barmelweid weiterhin äusserst beliebt.
(pd) Der weithin sichtbare Turm der mittleren Burgruine auf dem Wartenberg ist das Wahrzeichen von Muttenz. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung hatte zum Ziel, Gewissheit über sein Erstelldatum zu erlangen. Die Analyse zeigte: Das Holz für das mächtige Bauwerk wurde um das Jahr 1253 geschlagen.
Featured
(fw) Zur Einwohnergemeindeversammlung am 4. Juni, in der Turnhalle in Mettau hatte sich pünktlich um 19:30 Uhr eine stattliche Anzahl von 132 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eingefunden.
(pd) Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 2’157 (-1,7%) auf 127’944. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22’479 (+21,3%). Die Arbeitslosenquote verharrte im Mai 2025 bei 2,8%.
(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Mai 2025 insgesamt 12'246 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,2 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen.
- Basel: Der Verein sprachmobil.ch an der EINBLICK Basel
- Allschwil: Neugestaltung Binningerstrasse mit Tramverlängerung
- Baselland: Verleihung der Kulturpreise 2025
- Kinder backen eigenes Brot – Erstkommunionausflug Pastoralraum Laufenburg zum Museum «Mittlere Mühle»
- Musiktag Sulz: Die Spielgemeinschaft Eiken-Schupfart trotzte dem Regen