Featured
(jh) 26 Helferinnen und Helfer des Natur- und Vogelschutzvereins Gipf-Oberfrick waren am vergangenen Wochenende mit Leitern und Körben direkt am Chriesiweg im Einsatz. Das Ziel: die reifen Kirschen von alten Hochstammbäumen zu pflücken. Nach zwei sonnigen und heissen Einsatztagen wogen die Kisten zusammen exakt eine Tonne.
(pol) Gester Dienstagnachmittag kurz vor 13.15 Uhr verursachte ein Personenwagenlenker auf der Liestalerstrasse in Frenkendorf einen Selbstunfall. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen.
Featured
(eing.) Heute Mittwoch durfte der Werkhof Eiken bereits sein zweites Elektrofahrzeug in Empfang nehmen.
(pol) Gestern Abend verlor eine PW-Lenkerin die Beherrschung über ihr Fahrzeug und fuhr dadurch auf einen Kreisverkehrsplatz. Die Lenkerin blieb unverletzt. Sie war stark alkoholisiert. Am Fahrzeug sowie der Strasseneinrichtung entstand Sachschaden.
Featured
(iwb) Die Energieversorgerin IWB baut in Frick eine neue Fernwärmeversorgung. In den kommenden Wochen finden Bauarbeiten im Bereich der Hauptstrasse statt. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten hauptsächlich nachts statt.
Featured
(ap) Am vergangenen Sonntag pilgerten die Fans der guten Jazz- und Swingmusik in die Arena hinter dem Möhliner Fuchsrainschulhaus, wo bei strahlendem Sonnenschein die jährliche Jazz-Matinée von 4313Kultur stattfand. Die «Exciting Jazz Crew» stand auf dem Programm, und der Vormittag war mehr als exciting.
(br) Der Gasturbinen-Prüfstand der Firma Ansaldo Energia in Birr (AG) soll ab Februar 2027 als Reservekraftwerk bereitstehen. Die Gasturbine hat eine Leistung von 250 Megawatt. Sie dient als Übergangslösung, bis die fünf neuen Reservekraftwerke betriebsbereit sind. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ermächtigt, für das Übergangs-Reservekraftwerk bei der Finanzdelegation einen Zusatzkredit von 275 Millionen Franken zu beantragen. Ziel ist, die Arbeiten zur Instandstellung der Gasturbine umgehend starten zu können.
Featured
(cs/fi) Die Kirchgemeinde Möhlin erteilte der Kirchenpflege an ihrer Versammlung vom 24. Juni den Auftrag, über eine verbindliche Kooperation bis hin zu einem möglichen Zusammenschluss mit der Kirchenpflege Wegenstettertal zu verhandeln.
Featured
(im) An ihrer Versammlung vom 22. Juni hat die Reformierte Kirchgemeinde Wegenstettertal die Jahresrechnung 2024 genehmigt. Zudem sprach sie sich deutlich dafür aus, weitere Abklärungen in Richtung einer möglichen Fusion mit der Reformierten Kirche Möhlin vorzunehmen.
Featured
(tnw) Für Inhaberinnen und Inhaber des U-Abos, die regelmässig über die Verbundgrenzen hinweg nach z.B. Brugg, Olten oder Delémont fahren, ist das Modul-Abo die ideale Lösung. Das Modul-Abo wird seit April 2024 zu einem vorteilhafteren Preis angeboten, beispielsweise auf der Strecke Basel–Olten um rund 21 Prozent günstiger. Über alle Verbindungen zwischen Basel und Olten, Frick oder Delémont betrachtet konnte eine Absatzsteigerung um 64 Prozent von 3840 auf 6300 Monatsabos im Jahresvergleich erzielt werden.
Featured
(eing.) Mit grosser Dankbarkeit hat Benjamin Steiger das hervorragende Resultat bei der Wahl in den Stadtrat entgegengenommen. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung versteht er als Bestätigung und zugleich als Verpflichtung, sich mit ganzer Kraft für Rheinfelden einzusetzen und stellt sich am 28. September für das Amt des Vizeammanns zur Wahl.
- BL: Bezahlte Mentorate und Zivildienstleistende an Sekundarschulen
- Fasnachtsfreunde Eiken: Rückblick auf erstes Vereinsjahr
- Aargau: Neue Asylunterkunft für Familien und Plätze für unbegleitete minderjährige Asylsuchende in Windisch
- Laufenburg/Rhina DE: 123 km/h innerorts
- Ankerplatz Demenz Fricktal – Verein teilhaben startet in Wallbach Pilotprojekt für Jungbetroffene