Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
1 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Freitag
-2.1 °C | 3.6 °C

Samstag
-1.8 °C | 5.2 °C

Foto: Polizei AG

Nesselnbach: Brand in Dorfladen

(pol) Am Sonntagmittag brach in einem Verkaufsgeschäft in Nesselnbach ein Brand aus. Die Bewohner konnten die Liegenschaft verlassen.

Sternsinger in Laufenburg. Foto: zVg
Featured

Laufenburg: Sternsingen für Kinderrechte

(ar) Am vergangenen Samstag waren die Sternsinger in Laufenburg unterwegs. Eine Schar von kleinen und grossen Königinnen und Königen war an diesem Morgen voller Energie für den guten Zweck.

Einige der neuen Mitglieder. Foto: zVg
Featured

Jugendband Wegenstettertal: 13 neue Mitglieder aufgenommen

(vf) Am vergangenen Donnerstag fand die 17. Generalversammlung der Jugendband Wegenstettertal statt.

GRÜNE Aargau: Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative

(pd) An der Mitgliederversammlung vom 11.Januar in Aarau haben die Grünen Aargau die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative einstimmig gefasst. Die Initiative fordert verbindliche Maßnahmen, um die natürlichen Lebensgrundlagen konsequent zu schützen.

Featured

Jahreskonzert der MG Wittnau entführt in Wasserwelten

(eing.) Am vergangenen Wochenende fand in Wittnau das Jahreskonzert 2025 unter dem Motto «Wasserwelten» statt. An beiden Abenden präsentierte die Musikgesellschaft ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Märschen, bekannter Filmmusik und mitreissenden Stücken.

Die Mitte Aargau: Dem Volk etwas zurückgeben

(pd) Die Mitte-Fraktion des Kantons Aargau hat an ihrer zweitägigen Klausurtagung zusammen mit der Parteileitung und dem Parteivorstand beschlossen, dass der kantonale Steuerfuss für das Jahr 2026 um mindestens 4% gesenkt werden muss, sofern die Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von rund 160 Millionen Franken Realität wird.

Featured

Rheinfelden: Gelungener Neujahrsempfang - mit einem Hauch ESC

Der Bahnhofssaal in Rheinfelden war – wie erwartet – mit rund 500 Personen gut besucht. Die Rheinfelder Bevölkerung folgte der Einladung zum öffentlichen Neujahrempfang gemeinsam mit der deutschen Schwesternstadt. Marco Mazzi verabschiedete sich gleichzeitig als Stadtammann.

ANDREA WORTHMANN

Kanton Aargau: Mehrere Führerausweisentzüge

(pol) In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden auf dem Kantonsgebiet diverse Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Mehrere Fahrzeuglenkende mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben. Bei zwei PW-Lenkern eröffnete die Staatsanwaltschaft ein Verfahren bezüglich des Rasertatbestandes.

Featured

Bözerbummel des Männerchors Rheinfelden

(eing.) Das neue Jahr hat wieder mit dem «Bözerbummel» von Herznach nach Bözen begonnen. Zuerst ging es über den Wanderweg nach Zeihen. Das Wetter war ideal, die teilweise vereisten und verschneiten Wege meisterten die Männer problemlos.

Holderbank: Frontalkollision fordert eine verletzte Person

(pol) Am Freitagabend geriet ein Automobilist auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einer entgegenkommenden Automobilistin. Der mutmassliche Unfallverursacher war stark alkoholisiert und verfügt zudem über keinen gültigen Führerausweis.

Lengnau: Heftige Auffahrkollision führt zur Strassensperrung

(pol) Bei einer Auffahrkollision am Freitagabend musste die Surbtalstrasse für zirka zwei Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.

Boniswil: Drei mutmassliche Einbrecher nach beharrlicher Fahndung angehalten

(pol) In der Nacht brachen drei Personen auf einer Baustelle in Boniswil ein. Sie wurden durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet. Die Polizei konnte nach längerer Fahndung drei verdächtige Männer verhaften.