Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Mittwoch
17.7 °C | 33.1 °C

Donnerstag
18.1 °C | 30.4 °C

Abstimmungsempfehlungen des Aargauer Regierungsrats

(pd) Am 28. September gelangen zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung: der Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften sowie das Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID). Kantonale Vorlagen gelangen keine zur Abstimmung.

AG: Gemeindefinanzausgleich 2026 – Über 105 Millionen Franken werden umverteilt

(pd) Das Umverteilungsvolumen zwischen den Gemeinden beträgt 105 Millionen Franken, was im Vergleich zu den Vorjahren einer Zunahme entspricht. Grund dafür ist der starke Anstieg der kommunalen Steuererträge im Jahr 2024, die in die Berechnung des Ressourcenausgleichs für das Jahr 2026 einfliessen. Die Lastenausgleichszahlungen bleiben stabil.

Foto: zVg
Featured

Männer- und Frauen-riege Wegenstetten am «Eidgenössischen»

(psr) Endlich war es da – das Turnfest-Wochenende. Neun Männer und vier Frauen absolvierten bei herrlichen Wetterbedingungen den dreiteiligen Vereinswettkampf Fit + Fun.

Kanton Aargau will Erfahrungen mit automatisierten Fahrzeugen sammeln

(pd) Der Kanton Aargau schliesst sich dem Pilotprojekt der SBB, des Kantons Zürich und des Projektträgers Swiss Transit Lab im Furttal an. Hauptziel des Projekts ist es, gemeinsam die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Konkret wollen die Projektbeteiligten automatisierte Fahrzeuge für Reisende auf die Strasse bringen und so den öffentlichen Verkehr weiterentwickeln. Der Aargauer Regierungsrat bewilligte einen Verpflichtungskredit von 1,9 Millionen Franken, der dem Kanton Aargau den Einstieg ins Projekt ermöglicht.

AG: Unentgeltliche Laufbahnberatung für Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen

(pd) Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026 bis 2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons.

Foto: Polizei AG

Seengen: Vortritt missachtet – eine Person verletzt

(pol) Am Donnerstagnachmittag kam es in Seengen zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eine Person wurde verletzt.

Links: Georges Dumont zum Hauptabteilungsleiter Betriebsmanagement ernannt. rechts: Remo Nützi zum Hauptabteilungsleiter Polizeitechnik ernannt. Fotos: zVg

BL: Zwei neue Polizeileitungsmitglieder ernannt

(pd) Die Sicherheitsdirektion hat den 60-jährigen Georges Dumont zum neuen Chef der Hauptabteilung Betriebsmanagement und den 47-jährigen Remo Nützi zum Chef der Hauptabteilung Polizeitechnik der Polizei Basel-Landschaft ernannt. Beide Führungskräfte werden ihre neue Funktion im vierten Quartal 2025 antreten und dann auch Einsitz in die Polizeileitung nehmen.

Featured

Mumpfer Gemeindeversammlung genehmigt alle Traktanden

(el) Gestern Donnerstag erschienen 54 von 840 Stimmberechtigten zur Mumpfer Sommer-Gemeindeversammlung in der MZA Burgmatt.

Mit Dank verabschiedet (von links): die Ortsbürgerkommissionsmitglieder Hansjörg Sacher und Guido Sacher zusammen mit Gemeinderat Daniel Binkert. Foto: zVg
Featured

Zuzgen: Zusatzkredit «Rausmatt» abgelehnt

(lc) Die Zuzger Stimmberechtigten hatten an ihrer Gemeindeversmamlung erneut über einen Zusatzkredit für die Fortführung des Erschliessungplanes Rausmatt zu befinden. Nach der Rückweisung an der letzten Gmeind wurde er dieses Mal nach längerer Diskussion abgelehnt.

Foto: zVg
Featured

Pro Senectute: Ferien in Interlaken

(ein.) Am 31. Mai reisten 20 Senioren mit vier Begleitpersonen für eine Woche nach Interlaken. Organisiert wurde die Reise von Pro Senectute Aargau mit finanzieller Unterstützung durch die Hatt-Bucher-Stiftung.

Featured

Möhlin: Kredit für Wasserversorgung

(fi) An der Einwohnergemeindeversammlung in Möhlin wurden alle gemeinderätlichen Anträge gutgeheissen.

Featured

Oberhof: Alle Traktanden genehmigt

(msc) 41 von 432 Stimmberechtigen nahmen an der Einwohnergemeindeversammlung in Oberhof teil.