Featured
(ms) Die diesjährige Frühlingswanderung führte die Insiememitglieder ins wunderschöne Mettauertal.
Featured
(ath) Die Schützen Rheinfelden AG schliesst das Geschäftsjahr 2024 gut ab: Der Gesamtertrag stieg auf 43,95 Mio. Franken (Vorjahr: 39,99 Mio.) und der Gewinn auf 1,22 Mio. Franken (Vorjahr 1,19 Mio.). Das Eigenkapital wächst um fast 3 Prozent auf 54,9 Prozent.
Featured
(eing.) Gemeinsam (er)lebte die Musikgesellschaft Herznach-Ueken am vergangenen Samstag Musik. Unter diesem Motto fand nämlich der Musiktag in Sulz statt.
(bo) Eine Radionuklidtherapie mit dem radioaktiven Element Terbium könnte Lymphdrüsenkrebs wirksam bekämpfen. Das zeigen vielversprechende Ergebnisse aus Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI in Zusammenarbeit mit dem Inselspital – Universitätsspital Bern. Die Ergebnisse erscheinen heute im Journal of Nuclear Medicine. Die Forschenden arbeiten nun daran, diese Art der Therapie für klinische Studien weiterzuentwickeln.
(pol) Unbekannte entwendeten anlässlich eines Einbruchs in der Nacht auf Montag zwei Fahrzeuge aus einer Garage.
Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
(ots) Am Sonntag, 1. Juni, gegen 21:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K 6544 von Schachen in Richtung Albbruck. Eine 71-jährige Toyota-Fahrerin kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und blieb an einem Baum stehen.
Featured
(ots) Am Samstag, 31. Mai, gegen 13 Uhr kam es in Dogern auf dem Parkplatz eines Supermarktes zu einem kleinen Rangierunfall. Da bei der 68-jährigen Verursacherin, die mit ihrem Peugeot gegen einen Opel fuhr, der Verdacht eines medizinischen Notfalls nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Rettungswagen alarmiert.
(pd) Aarau Impact führt am 26.6.2025 zusammen mit fitt.ch, der Wissens- und Technologietransferstelle der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK) den Anlass «FITT for Startup» in Buchs (AG) durch. Es dreht sich dabei alles ums Thema Gründen und um Networking.
Die öffentliche Projektauflage dauert vom 2. Juni bis 1. Juli
(pd) Vom 2. Juni bis 1. Juli 2025 dauert die Projektauflage für die Sanierung Böhlerknoten in Unterkulm. Das Projekt umfasst neben der Sanierung des Strassenraums auch Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr sowie den Umbau der Haltestelle Zentrum. Das Strassenbauprojekt kostet rund 24 Millionen Franken. Mit den Arbeiten kann frühestens 2029 begonnen werden.
(ots) Am vergangenen Samstag gegen 9.15 Uhr verunfallte ein Pedelec-Fahrer auf dem Fahrradweg von Rheinfelden in Richtung Bad Säckingen.
(pd) Ungesicherte Wasserstellen verursachen Jahr für Jahr den qualvollen Tod unzähliger Tiere. Dabei wären solche Todesfälle leicht zu vermeiden.
- Schweizer Sprachtalente gewinnen Tickets nach Taiwan
- Aargau: Jahresbericht 2024 zum Vollzug der flankierenden Massnahmen und Schwarzarbeitsbekämpfung
- Aargau/Zofingen: Digitaler Elternabend - ein Projekt der Suchtprävention und der Polizei
- AEW Energiebatzen: Bühne frei für engagierte Vereine im Aargau
- Aarau: Durch Schläge ins Gesicht verletzt