Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
6.9 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Donnerstag
4.7 °C | 17.9 °C

Freitag
6.7 °C | 19.7 °C

Leinenpflicht für Hunde

Während der Setzzeit und der Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Jagdverordnung des Kantons Aargau eine Leinenpflicht für sämtliche Hundearten.

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal

Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum), um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten.

Featured

«Raumkonzept Hochrhein 2024» feiert Abschluss – Präsentation in Rheinfelden

(pd) Der Schlussbericht zum «Raumkonzept Hochrhein 2040» liegt vor. Die Ergebnisse dieses grenzüberschreitenden Projekts werden am 3. April in Rheinfelden vorgestellt. Dabei können sich Öffentlichkeit und Medien aus erster Hand über die Zukunftsperspektiven der Region Hochrhein informieren.

Featured

Rheinfelden/Frick: Soroptimistinnen Club Fricktal sammelte für den guten Zweck

(eing.) Erfolgreicher Tulpenverkauf des Soroptimistinnen Club Fricktal am Samstag, 22. März – Ein Beitrag zu Gunsten des Mutter-Kind-Haus Basel.

Featured

Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal: Erfolgreiches Geschäftsjahr

(rb) Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. In allen Bereichen konnte ein erfreuliches Wachstum erreicht werden.

Präsident Andy Steinacher heisst Larissa Stocker im Vorstand willommen. Foto: zVg
Featured

Generalversammlung der SVP Bezirkspartei Rheinfelden

(svp) Am Freitag, 21. März, hielt die SVP des Bezirks Rheinfelden im Restaurant Schiff in Rheinfelden ihre Mitgliederversammlung ab. Der Saal war voll, als Präsident und Grossrat Andy Steinacher die Versammlung eröffnete.

Von links: Ruedi Neumaier, Präsident; Vreni Neumaier, Aktuarin; Doris Münger, Kassiererin; Urs Villiger. Revisor. Foto: zVg
Featured

Kehlkopfoperierte Nordwest-Schweiz mit neuem Vorstand

(pd) Kehlkopfkrebs gehört zu den eher seltenen Tumoren. In der Schweiz erkranken jedes Jahr etwa 300 Personen daran. 85 Prozent sind Männer und die meisten sind schon älter als 50. Praktisch alle verlieren bei der Operation ihren Kehlkopf. Eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock; hier ist sie zudem mit dem zumindest zeitweisen Verlust der Stimme verbunden.

nstrumentalschüler zeigten zusammen mit ihren Lehrpersonen, was sie bereits alles gelernt hatten. Foto: zVg
Featured

Entdecken – Probieren – Fragen: Musikschule Region Laufenburg ins Jubiläumsjahr gestartet

(rm) Am Samstag, 15. März, startete die Musikschule Region Laufenburg (MSRL) mit dem ersten grossen Anlass offiziell in ihr Jubiläumsjahr. Die, mit einem Musikmärchen erweiterte, Instrumentenvorstellung «Musik: Entdecken – Probieren – Fragen» im Schulhaus Blauen in Laufenburg stand an.

Featured

Toter Luchs: Pro Natura Aargau ist erschüttert über Wilderei-Fall in Schinznach

(pn) «Der Luchs ist im nördlichen Jura wieder heimisch geworden. Er lebt hier in einer natürlichen Bestandesdichte und verursacht keine nennenswerten Konflikte. Für den Wald ist seine Rückkehr nach 200 Jahren Abwesenheit von grosser Bedeutung, da er der natürlichen Verjüngung hilft», schreibt Pro Natura Aargau in ihrer Medienmitteilung zum Fall der Wilderei eines Luchses in Schinznach (fricktal.info berichtete).

Featured

Friedensrichter-Ersatzwahl im Bezirk Rheinfelden: Einziger Kandidat ist Alfred Giger, Möhlin

(pd) Für die Ersatzwahl einer Friedensrichterin/eines Friedensrichters im Kreis XIV (Bezirk Rheinfelden) ist heute Freitag, 21. März, um 12 Uhr die Anmeldefrist abgelaufen.

Organisator Ralph Schneiter und Moderator Sascha Haenschke erhalten als Dank ein Präsent von Präsident Urs Hofer, Präsident (von links). Foto: zVg
Featured

Weinvielfalt Österreichs bei den Fricktaler Weinfreunden

(hh) Am 14. März trafen sich zum ersten Vereinsanlass in diesem Jahr 69 Weinfreund­Innen im Landgasthof Ochsen in Wölflinswil zum Thema «Die Weinvielfalt Österreichs».