Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
6.9 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Donnerstag
4.7 °C | 17.9 °C

Freitag
6.7 °C | 19.7 °C

Suva: Zecken klettern auf 2000 Meter – und die Unfallzahlen steigen mit

(pd) Mittlerweile sind Zecken bis in Höhenlagen von 2000 Metern über Meer anzutreffen. Besonders in Gebieten zwischen 500 und 1000 Metern über Meer hat ihre Zahl stark zugenommen. Ob Zecken-Unfälle Rekordwerte erreichen, hängt vor allem von den Temperaturen ab. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf die anstehende Zeckensaison vorzubereiten und sich impfen zu lassen.

KSA erhält neuen Leistungsauftrag für komplexe gynäkologische Tumorbehandlungen

(pd) Mit zwölf Leistungsaufträgen im Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM) ist das Kantonsspital Aarau eines der qualitativ führenden Zentrumsspitäler für die Behandlung von komplexen Erkrankungen.

SP Aargau: Antisemitismusbericht zeigt alarmierende Entwicklung

(pd) Der heute veröffentlichte Antisemitismusbericht zeichnet ein erschreckendes Bild: Die antisemitischen Vorfälle in der Schweiz haben massiv zugenommen, insbesondere in Folge der Eskalation im Nahen Osten. Auch der Kanton Aargau bleibt von dieser besorgniserregenden Entwicklung nicht verschont. Die SP Aargau verurteilt jede Form von Antisemitismus aufs Schärfste und unterstreicht die Notwendigkeit, mit Entschlossenheit gegen Hass und Hetze vorzugehen.

Basel-Landschaft: Jungfreisinnige fordern obligatorischen Steuer- und Altersvorsorgeunterricht in der Sekundarstufe I

(jf) Die Jungfreisinnigen Baselland fordern die Durchführung einer jährlichen Pflichtlerneinheit zu Steuern und Altersvorsorge (drei Säulen) in der Sekundarstufe I. «Junge Menschen müssen früh lernen, wie sie ihre Finanzen handhaben, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Mit der heute lancierten Petition setzen wir uns für eine solide finanzielle und vorsorgeorientierte Grundausbildung ein», schreiben die Jungfreisinnigen in ihrer Medienmitteilung.

Meilenstein der Superlative: PSI-Spin-off Araris Biotech AG erreicht Bewertung auf Unicorn-Level

(pd) Das PSI-Spin-off Araris Biotech AG wird vom international tätigen Pharma-Unternehmen Taiho Pharmaceutical Co., Ltd übernommen. Das Gesamtvolumen des Deals beläuft sich auf rund USD 1.14 Milliarden – somit ist Araris als erstes PSI-Spin-off auf dem Weg, das exklusive Level eines «Unicorns» zu erreichen.

Hauptstrasse Lampenberg: Verkehrsbehinderung wegen Holzerei- und Felsarbeiten

(pd) Am 24. März beginnen zwischen Lampenberg und Hölstein umfangreiche Fels- und Holzereiarbeiten. Betroffen sind die Böschungen über der Kantonsstrasse im Abschnitt Pfifferatte. Damit soll die Sicherheit auf der Strasse vor Steinschlag erhöht werden. Der Verkehr wird von Ende März bis Ende Mai einspurig geführt.

Foto: zVg

Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So kann man helfen

(tbb) Dem heimischen Braunbrustigel geht es schlecht – nach Millionen von Jahren auf unserem Planeten steht er mittlerweile auf der roten Liste der gefährdeten Tiere. Zwischen März und April erwachen die Igel aus dem Winterschlaf und begeben sich auf Futtersuche – doch sie sind geschwächt und auf Unterstützung angewiesen.

EVP Aargau: «Nordfeld» am besten für Salzabbau

(evp) Die EVP Aargau ist einverstanden, dass der Kanton Aargau einen langfristigen Beitrag an die nationale Salzversorgung leistet und stimmt der Festlegung der vier Abbaugebiete zu. Sie erachtet Gebiet «Nordfeld» als gut geeignet und findet es richtig, dieses zu priorisieren.

Die Saisoneröffnung von Museum Aargau findet auf Schloss Wildegg statt, das neu einen Rebpfad bietet. Foto: Museum Aargau

Museum Aargau startet in die Saison mit Regierungsrätin Martina Bircher

(pd) Ab Dienstag, 1. April, sind die Schlösser Lenzburg, Wildegg und Hallwyl, der Legionärspfad Vindonissa und die Klosterhalbinsel Wettingen von Museum Aargau wieder geöffnet. Der Eröffnungsanlass findet mit Regierungsrätin Martina Bircher auf Schloss Wildegg statt.

FDP Aargau: Staatsbürgerschaft ist ein Privileg, kein Automatismus

(pd) Einbürgerung und Kriminalität passen nicht zusammen. Wer schwere Straftaten begangen hat, kann nicht denselben Anspruch auf Einbürgerung erheben wie jene, die sich an unsere Gesetze halten.

Kantone fordern eine Überarbeitung des bundesrätlichen Sparprogramms

(pd) Für die Kantonsregierungen ist das Entlastungspaket 2027 des Bundes äusserst unbefriedigend. In ihrer am Freitag verabschiedeten Stellungnahme kritisieren sie insbesondere das Vorgehen des Bundesrates: Die Kantone wurden nicht in die Vorarbeiten des Bundes einbezogen, obwohl sie von der Vorlage stark betroffen sind. Deshalb fordern die Kantonsregierungen den Bundesrat nochmals auf, die Sparmassnahmen mit den Kantonen abzustimmen.

Koblenz: Sprayer festgenommen

(pol) Am frühen Freitagmorgen konnten in Koblenz zwei mutmassliche Sprayer angehalten werden. An einem Zug der SBB wurde ein entsprechendes Graffiti festgestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden für weitere Ermittlungshandlungen vorläufig festgenommen.