(pd) Leandra Kern Knecht, GLP, hat erklärt, sich als Grossrätin befristet vertreten lassen zu wollen und erfüllt die Voraussetzungen dazu.
(pd) Das Asana Spital Leuggern baut sein Angebot an fachärztlichen Sprechstunden und medizinischen Beratungen kontinuierlich aus und bietet neu eine gastroenterologische Sprechstunde an.
(pd) An der Mitgliederversammlung vom 11.Januar in Aarau haben die Grünen Aargau die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative einstimmig gefasst. Die Initiative fordert verbindliche Maßnahmen, um die natürlichen Lebensgrundlagen konsequent zu schützen.
(pd) Die Mitte-Fraktion des Kantons Aargau hat an ihrer zweitägigen Klausurtagung zusammen mit der Parteileitung und dem Parteivorstand beschlossen, dass der kantonale Steuerfuss für das Jahr 2026 um mindestens 4% gesenkt werden muss, sofern die Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von rund 160 Millionen Franken Realität wird.
(pd) Die SP Aargau warnt vor den Forderungen der bürgerlichen Parteien nach überstürzten Steuersenkungen aufgrund von einmaligen Zusatzeinnahmen. Statt kurzfristiger Steuergeschenke fordert die SP eine nachhaltige Nutzung der Mittel für Bildung, Klimaschutz und soziale Unterstützung.
(pd) Das SECO hat am 10. Januar die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2024 publiziert. Im Zuge einer konjunkturellen Verlangsamung nahm die Arbeitslosigkeit – ausgehend von einem historisch sehr tiefen Niveau – im Verlauf 2024 leicht zu.
(pd) Am Sonntag, 9. Februar, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über eine eidgenössische Vorlage. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.
(pd) Bei den sieben Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende Dezember insgesamt 11 595 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,7 Prozentpunkte zugenommen.
Featured
(pd) Das Bundesamt für Energie verleiht jährlich den Watt d’Or für aussergewöhnliche Leistungen im Energiebereich. Gewinnerin der Kategorie Gebäude und Raum 2025 ist die Basler Energieversorgerin IWB mit dem Nanoverbund. Schweizweit einzigartig ist die Idee dahinter: Heizungen von Reihenhäusern werden miteinander verbunden und intelligent gesteuert.
(jfdp) Die Jungfreisinnigen Aargau nehmen zur Kenntnis, dass Nationalrat Matthias Jauslin aus der FDP in die GLP wechselt. Dieser Schritt ist bedauernswert, aber – gemessen an seinem Abstimmungsverhalten im Nationalrat – nicht sehr überraschend. Die Jungfreisinnigen Aargau fordern ihn dazu auf, mit seinem Parteiwechsel auch aus dem Nationalrat zurückzutreten.
(eing.) Wer möchte gerne einmal wissen, wo sie/er mit der Fitness steht?
- uptownBasel und Primeo Energie setzen gemeinsame Vision um
- AGV: Ineffiziente und langwierige Verfahren bei Raumplanung und Baubewilligungen
- BL/BS: Ambulante Zulassungssteuerung – Start Anhörung
- Überparteiliches Komitee: Mehr Demokratie fürs Baselbiet – JA zur Wahlrechtsreform
- Grüne Aargau: Jonas Fricker übernimmt Präsidium der UBV