Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 72%

Sonntag
6.5 °C | 15.1 °C

Montag
6.2 °C | 16.5 °C

Dornach/Aesch: «Zukunft Birsraum» – Informationsveranstaltung für Delegierte

(pd) Heute Freitag fand eine weitere Informationsveranstaltung zum Projekt «Zukunft Birsraum» statt. Die Delegierten hatten sich bereits in einem Partizipationsprozess mit Fachpersonen über die künftige Gestaltung des Birsraums zwischen Dornach und Aesch auseinandergesetzt. Nun wurden sie von den Verantwortlichen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn sowie den Gemeinden Dornach und Aesch über den Schlussbericht und das weitere Vorgehen informiert.

Foto: zVg
Featured

Vakiturnen in Wittnau unter dem Motto «Uf em Buurehof»

(fsch) Am Samstagmorgen, 22. März, trafen sich 16 Mukikinder mit ihren Vätern, Müttern und Grossmüttern zum Vakiturnen unter dem Motto «Uf em Buurehof». Die Turnhalle in Wittnau wurde zur Bühne für ein actionreiches und fantasievolles Bauernhoferlebnis.

Das neu gewählte Co-Präsidiums mit seinen Vorgängern (von links): Patricia Fuhrer, Dr. Roland Frauchiger, Therese Dietiker, Christian Minder). Foto: zVG

EVP Aargau wählt neues Co-Präsidium

(evp) An der Generalversammlung der EVP Aargau vom 27. März hat das bisherige Co-Präsidium wie angekündigt sein Amt niedergelegt. Die Generalversammlung wählte Patricia Fuhrer und Christian Minder als neues Co-Präsidium.

Foto: zVg
Featured

Actionbound «Plitsch! Platsch! Ostern!» – Digitaler Spaziergang für Klein und Gross der Sissle entlang

(eing.) Schon mal einen Osterhasen getauft? Falls nein: Von Samstag, 5. April, bis Ostermontag, 21. April, laden die katholische und reformierte Kirche wieder zu einem digitalen Spaziergang für Klein und Gross ein. Er führt dieses Jahr der Sissle entlang. Der «Taufomat» ist eine von zehn unterhaltsamen Stationen.

Neues zu WikiMumpf – Mumpfer Online-Nachschlagwerk

(gt) Zum Online-Nachschlagwerk «WikiMumpf» gibt es wiederum neue Artikel zu vermelden, sowohl zu historischem wie auch zu neuzeitlichem Geschehen.

Stadträtin Claudia Rohrer – bereit für eine weitere Amtsperiode – und von den Mitgliedern einstimmig nominiert. Foto: zVg
Featured

Rheinfelden: Claudia Rohrer von der SP für die Wiederwahl als Stadträtin nominiert

(sp) Zu Beginn der Mitgliederversammlung der SP Rheinfelden standen die statutarischen Themen im Vordergrund.

Foto: Polizei AG

Buchs: Mazda hinterlässt deutliche Spuren – Polizei findet Unfallfahrzeug schnell

(pol) Um Mitternacht verunfallte ein Mazda in Buchs und entfernte sich umgehend wieder von der Unfallstelle. Der Fahrer und das Unfallfahrzeug konnten jedoch wenig später gefunden werden.

Der Vorstand der neugegründeten IG Vierlinden (von links): Werner Huber (Bözberg), Vizepräsidentin Carol Staub (Rüfenach), Christoph Grenacher (Ittenthal), Präsident Beat Lingenhag (Bözberg), Vierlinden-Besitzer Jürg Rensch (Jonen), Peter Bircher (Wölflinswil), Nik Rüttimann (Lenzburg). Foto: zVg
Featured

Bözberg: IG Vierlinden gegründet

(pd) Die Interessengemeinschaft Vierlinden hat sich als Verein konstituiert und will unter dem Präsidium von Beat Lingenhag (Bözberg) in konstruktiven Gesprächen mit den Behörden einen nachhaltigen Betrieb der «Perle vom Bözberg» erreichen. Auf dem über 200jährigen Landgasthof soll zudem ab Mai 2025 jeden zweiten Sonntag im Monat ein SonntagsBrunch mit Produkten aus der Region angeboten werden.

Koblenz: Fussgänger von Auto erfasst

(pol) Am Donnerstagmittag stiess in Koblenz ein Auto mit einem Fussgänger zusammen. Dieser wurde schwer verletzt.

Niederwil: Brand rechtzeitig gelöscht

(pol) In einer Wohnung über einer Pizzeria brach am Donnerstagmorgen ein Brand aus. Weil er frühzeitig entdeckt wurde, konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern. Dennoch entstand beträchtlicher Sachschaden.

Wehr DE: Unfall mit Bus im Begegnungsverkehr - Lenker eines weißen Pkw gesucht

(ots) Am Mittwochabend, 26.März, gegen 21:05 Uhr, ist es im Einmündungsbereich der B 518, Ausfahrt Wehr-Mitte, zu einem Streifvorgang zwischen einem Bus und einem Auto gekommen.

Trotz guter Leistung: das KSB schreibt erstmals rote Zahlen

(pd) Gute medizinische Leistung, schwaches finanzielles Ergebnis: So lautet das Fazit der Kantonsspital Baden (KSB) AG zum Geschäftsjahr 2024. Trotz einer Rekordzahl an Patienten wurde das im Budget prognostizierte Defizit Realität. Das KSB weist erstmals einen Unternehmensverlust von rund 9 Millionen Franken aus. Mit einer EBITDA-Marge von 3,1 Prozent ist der Zielwert von 10 Prozent in weite Ferne gerückt.